Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen in Einklang bringen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/brasilien/umwelt-und-klima-10932

Der größte Teil des Amazonas­regen­walds liegt in Brasilien. Er spielt als Wasser- und Kohlen­stoff­speicher eine zentrale Rolle für das globale Klima und die wirt­schaft­liche Entwicklung in Süd­amerika. Doch jedes Jahr werden ausgedehnte Wald­flächen – zum Teil illegal – abgeholzt, um neues Acker- oder Weide­land zu gewinnen.
Auch der illegale Bergbau richtet im Regenwald enorme

Großes Potenzial, schwaches Wachstum | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika/wirtschaftliche-situation-12164

Südafrika zeigt typische Merkmale eines Schwellenlandes: Einerseits gilt der Staat als Vorreiter auf dem afrikanischen Kontinent – mit einer hochentwickelten Volkswirtschaft, einem Finanzsektor auf Weltniveau, großen Rohstoffreserven, einer vergleichsweise guten Infrastruktur. Andererseits kann die soziale Ent­wicklung noch nicht mit den wirt­schaftlichen Fort­schritten mit­halten.
ist vor allem in der verarbeitenden Industrie, im Bergbau

Schwieriger Weg aus der Krise | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/wirtschaftliche-situation-11756

Nach Jahren des Wachstums befindet sich die namibische Wirtschaft seit 2016 in einer anhaltenden Rezession. Zu den Ursachen zählen sinkende Preise für Diamanten und andere Mineralexporte sowie eine rückläufige industrielle und landwirtschaftliche Produktion aufgrund geringer Wettbewerbsfähigkeit und einer Serie von Dürren. Auch das langsame Wirtschaftswachstum wichtiger Handelspartner wie Angola und Südafrika beeinträchtigt die wirtschaftlichen Aussichten Namibias.
Der Bergbau bildet das Rückgrat der namibischen Volkswirtschaft