Dein Suchergebnis zum Thema: AIDS

Jordanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/jordanien

Das Königreich Jordanien nimmt eine zentrale politische Rolle im Nahen Osten ein. Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert sich für eine Friedenslösung im Nahostkonflikt. Inmitten einer krisengeschüttelten Region leistet Jordanien Enormes als wichtiges Aufnahmeland für Geflüchtete. Deutschland unterstützt Jordanien bei der Versorgung von Geflüchteten und Aufnahmegemeinden sowie bei der Umsetzung seiner innenpolitischen Reformagenda.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids

Ruanda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda

Ruanda hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Entwicklungsfortschritte erzielt. Es zählt zu den wenigen Ländern Afrikas, die die Millenniumsentwicklungsziele größtenteils erreicht haben, und engagiert sich für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids

Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nigeria

Mit rund 220 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Afrikas sowie die größte Volkswirtschaft des Kontinents. Das Land gehört zu den wichtigsten Erdölproduzenten weltweit.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids

Senegal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/senegal

Senegal hat eine lange demokratische Tradition und ist politisch weitgehend stabil. Das Land im äußersten Westen Afrikas wird seit seiner Unabhängigkeit 1960 ununterbrochen zivil regiert und hat eine rechtsstaatliche Verfassung. Sein friedenspolitisches und panafrikanisches Engagement macht Senegal zu einem wichtigen Stabilitätsfaktor in der Region und auf dem afrikanischen Kontinent insgesamt.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids

Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mali

Die politische Situation in Mali ist fragil. 2012 hatte ein Aufstand von separatistischen Tuareg und Rebellengruppen im Norden Malis das Sahel-Land in eine schwere Krise gestürzt. Seither wurde durch mehrere UN-Missionen versucht, Mali zu stabilisieren, die staatliche Autorität wiederherzustellen, die Zivilbevölkerung zu schützen und durch die Unterstützung des Friedensabkommens von Algier (2015) zu Frieden und Aussöhnung beizutragen.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids

Malawi | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/malawi

Malawi gilt als friedliches und politisch weitgehend stabiles Land. Die Herausforderungen für den Binnenstaat in Südostafrika sind allerdings enorm. Dazu zählen eine hohe Armutsrate, weit verbreitete Mangelernährung, ein niedriges Bildungsniveau, eine schwache Gesundheitsversorgung und ein hohes Bevölkerungswachstum.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids

Südafrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika

Südafrika nennt sich „Regenbogen-Nation“ und verweist damit auf seine ethnische und kulturelle Vielfalt. Bis zum Ende des Apartheid-Regimes im Jahr 1994 war das Land aufgrund der systematischen, rassistischen Unterdrückung der Bevölkerungsmehrheit lange international isoliert. Die Auswirkungen dieser Zeit sind bis heute zu spüren.
über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht an Aids