Dein Suchergebnis zum Thema: arten

BMUV: Gewerbeabfälle

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/gewerbeabfaelle

Gewerbliche Siedlungsabfälle (auch kurz „Gewerbeabfälle“ genannt) sind Siedlungsabfälle aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen, die in Kapitel 20 der Anlage der Abfallverzeichnis-Verordnung vom 10. Dezember 2001 aufgeführt sind, insbesondere gewerbliche und industrielle Abfälle sowie Abfälle aus privaten und öffentlichen Einrichtungen, die Abfällen aus privaten Haushaltungen auf Grund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung ähnlich sind und wie diese entsorgt werden.
aufgeführte gewerbliche und industrielle Abfälle, die nach Art

BMUV: Bundesumweltministerium fördert innovativen Einsatz natürlicher Kältemittel in der Stahlproduktion | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-innovativen-einsatz-natuerlicher-kaeltemittel-in-der-stahlproduktion

Das BMUV fördert ein innovatives Kühlverfahren zur Stahlhärtung der Rudolf Rieker GmbH mit Sitz in Leingarten mit rund 200.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm.
Die Innovation soll eine spezielle Art des Härtens

BMUV: Fragen und Antworten zur Einführung der 5G-Mobilfunknetze und den damit in Verbindung stehenden elektromagnetischen Feldern (EMF)

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/strahlenschutz-beim-mobilfunk/ueberblick-strahlenschutz-beim-mobilfunk/fragen-und-antworten-zur-einfuehrung-der-5g-mobilfunknetze-und-den-damit-in-verbindung-stehenden-elektromagnetischen-feldern-emf

Das Bundesumweltministerium nimmt diese Sorgen und Ängste sehr ernst und wirkt mit einer transparenten und wissenschaftsbasierten Kommunikation gegenüber Medien, Verbänden und Bürgern auf eine faktenbasierte gesellschaftliche Diskussion hin und beantwortet in vier Blöcken zusammenhängend die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der 5G-Einführung derzeit häufig auftreten.
über den 5G-Aufbau informiert und können sie Ort und Art