Dein Suchergebnis zum Thema: arten

Berücksichtigung indirekter Wirkung und besonders geschützter Arten

https://www.bmuv.de/download/das-schutzgut-biodiversitaet-in-der-umweltbewertung-von-stoffen-konzept-fuer-das-management-des-risikos-fuer-freilebende-voegel-und-saeuger-aus-der-anwendung-von-pflanzenschutzmitteln-unter-beruecksichtigung-indirekter-wirkung-und-besonders-geschuetzter-arten

Der intensive Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Agrarlandschaft ist ein integraler Baustein der konventionellen Landwirtschaft in Deutschland. Da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit hohen Risiken für andere Nichtzielarten der
werden für beobachtete Rückgänge der Bestände von Arten

FloraWeb, Rote Listen, Nationales Naturerbe, invasive Arten

https://www.bmuv.de/download/bundesweite-einfuehrung-und-optimierung-der-erfassungssoftware-fuer-die-ehrenamtliche-pflanzenkartierung-als-datengrundlage-fuer-bfn-aufgaben-floraweb-rote-listen-nationales-naturerbe-invasive-arten-klimawandel

Die Kartierung und Erfassung von Organismen steht in Deutschland traditionell auf einem überwiegend ehrenamtlichen Fundament. Dies gilt insbesondere für die Erfassung und Dokumentation der Flora.
FloraWeb, Rote Listen, Nationales Naturerbe, invasive Arten