Dein Suchergebnis zum Thema: Weltnaturerbe

BMUV: Grenzenlose Landschaft – Naturschutz in der Rhön in der Wendezeit und heute | Video

https://www.bmuv.de/media/grenzenlose-landschaft-naturschutz-in-der-rhoen-in-der-wendezeit-und-heute

Sie sind durch und durch natur:verbunden – und mit ihrem unermüdlichen Engagement, damals wie heute, wahre Heldinnen und Helden für den Naturschutz. Bereits ein Jahr nach dem Mauerfall war die Rhön UNESCO-Biosphärenreservat.
Grenzen – wie der Drömling wiedervereinigt wurde Weltnaturerbe

BMUV: Die Freiheit liegt in unserer Natur – das DDR-Nationalparkprogramm und die Wiedervereinigung | Video

https://www.bmuv.de/media/die-freiheit-liegt-in-unserer-natur-das-ddr-nationalparkprogramm-und-die-wiedervereinigung

Sie sind durch und durch natur:verbunden – und mit ihrem unermüdlichen Engagement, damals wie heute, wahre Heldinnen und Helden für den Naturschutz. Michael Succow, Wissenschaftler, Umweltschützer und Gründer einer gemeinnützigen
Grenzen – wie der Drömling wiedervereinigt wurde Weltnaturerbe

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-ausrufung-der-pfarreiche-in-klein-luebars-als-nationalerbe-baums

In ihrer Rede zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum wies Steffi Lemke auf die wichtige Rolle von Initiativen wie dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zu Erhaltung der deutschen Wälder hin.
kann, haben wir in der Vergangenheit mit dem UNESCO Weltnaturerbe