Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserstoff

BMUV: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/allgemeine-verwaltungsvorschrift-zur-durchfuehrung-der-verordnung-ueber-die-beschaffenheit-und-die-auszeichnung-der-qualitaeten-von-kraft-und-brennstoffen

Die Neufassung der 10. BImSchV vom 20. Dezember 2019 erfordert auch eine Anpassung beziehungsweise Neufassung der allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) bezüglich Ablehnungsgrenzwerte, Prüfverfahren aufgrund neuer DIN-Normen.
Stellungnahme des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

BMUV: Bundesumweltministerium startet 7. Förderrunde der „Exportinitiative Umweltschutz“ | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-startet-7-foerderrunde-der-exportinitiative-umweltschutz

Das BMUV hat die neue Förderrunde der „Exportinitiative Umweltschutz“ (EXI) gestartet. Gefördert werden Projekte deutscher Green-Tech-Unternehmen. Projektskizzen können bis zum 1. April 2023 eingereicht werden.
Abwasserwirtschaft, nachhaltige Anwendung netzferner grüner Wasserstoff

BMUV: Referentenentwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-zwoelften-gesetzes-zur-aenderung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Zum Vollzug der im Jahr 2009 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Umstellung der Biokraftstoffquote auf eine Treibhausgasquote sind eine Reihe von technischen Anpassungen und Klarstellungen erforderlich.
öffnen schließen Stellungnahme des Deutschen Wasserstoff

BMUV: Effizienz und Kosten: Lohnt sich der Betrieb eines Elektroautos?

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/elektromobilitaet/effizienz-und-kosten

Die Effizenz von Antrieben lässt sich am besten über ihren Wirkungsgrad vergleichen. Dieser zeigt, wie viel der zugeführten Energie für die eigentliche Fortbewegung des Fahrzeugs eingesetzt wird. Ein Elektromotor setzt rund 80 Prozent der zugeführten Energie in Bewegung um.
auch im direkten Vergleich mit einem Fahrzeug, das Wasserstoff