Dein Suchergebnis zum Thema: Quecksilber

BMUV: Referentenentwurf zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und zur Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-zur-aenderung-der-verordnung-ueber-die-verbrennung-und-die-mitverbrennung-von-abfaellen-und-zur-aenderung-der-chemikalien-verbotsverordnung

Zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/2010 soll die Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (17. BImSchV) mit dem Artikel 1 des vorliegenden Referentenentwurfs angepasst werden.
und unterstützt die EU-Gemeinschaftsstrategie für Quecksilber

BMUV: Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands – Nährstoffe, Schwermetalle und weitere prioritäre Stoffe | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/modell-basierte-quantifizierung-und-internet-basierte-visualisierung-der-stoffeintraege-in-die-fliessgewaesser-deutschlands-naehrstoffe-schwermetalle-und-weitere-prioritaere-stoffe

Ziel der Vorhaben "Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands – Nährstoffe, Schwermetalle und weitere prioritäre Stoffe" und "Entwicklung eines
Phosphor, die Schwermetalle Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber

BMUV: Entwicklung eines scenariofähigen Managementtools für die Stoffeinträge in die Oberflächengewässer im Rahmen der internationalen Berichtspflichten – Nährstoffe | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/entwicklung-eines-scenariofaehigen-managementtools-fuer-die-stoffeintraege-in-die-oberflaechengewaesser-im-rahmen-der-internationalen-berichtspflichten-naehrstoffe

Ziel der Vorhaben "Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands – Nährstoffe, Schwermetalle und weitere prioritäre Stoffe" (204 24 218) und "Entwicklung
Phosphor, die Schwermetalle Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber

BMUV: Umweltveränderungen

https://www.bmuv.de/themen/internationales/weitere-multilaterale-zusammenarbeit/die-arktis/umweltveraenderungen

Die Arktis erstreckt sich über ein Gebiet von rund 20 Millionen Quadratkilometern zwischen Nordpol und 66˚33’ nördlicher Breite. Etwa die Hälfte ist Festland mit den ihm vorgelagerten Inseln, die andere Hälfte bildet der Arktische Ozean. Dieser Ozean wird von den fünf so genannten „Polarstaaten“ eingerahmt: Norwegen (mit Spitzbergen), Russische Föderation (mit Sibirien), Vereinigte Staaten von Amerika (mit Alaska), Kanada und Dänemark (mit Grönland; Färöer). Island gilt als „sub-arktischer“ Staat.
durch Chemikalien und Schwermetalle, insbesondere Quecksilber