Dein Suchergebnis zum Thema: Niederländische Sprache

BMUV: 10 Umweltministerinnen und Umweltminister erinnern in einem gemeinsamen Brief die Europäische Kommission an Arbeitsaufträge zu wichtigen Themen der EU-Chemikalienpolitik | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/10-umweltministerinnen-und-umweltminister-erinnern-in-einem-gemeinsamen-brief-die-europaeische-kommission-an-arbeitsauftraege-zu-wichtigen-themen-der-eu-chemikalienpolitik

Zusammen mit 9 Amtskolleginnen und -kollegen hat sich Bundesministerin Svenja Schulze in einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission gewandt und an offene Arbeitsaufträge aus dem Bereich der EU-Chemikalienpolitik erinnert.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium

BMUV: Flussgebietskommissionen, Grenzgewässerkommissionen und Flussgebietsgemeinschaften

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/fluesse-und-seen/flussgebietskommissionen

Flüsse kennen keine Grenzen. Sie haben Zuflüsse, sie sind mit dem Grundwasser verbunden und fließen ins Meer. Die integrierte Bewirtschaftung dieser großen Ökosysteme wird bei grenzüberschreitenden Gewässern in internationalen Kommissionen für ganze Flussgebiete organisiert.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium

BMUV: Besserer Schutz für Schweinswale und Seevögel in den Meeresschutzgebieten der Nordsee | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/besserer-schutz-fuer-schweinswale-und-seevoegel-in-den-meeresschutzgebieten-der-nordsee-1

Die Europäische Kommission hat auf Vorschlag der Bundesregierung neue Fischereibewirtschaftungsmaßnahmen für die deutschen Meeresschutzgebiete in der Nordsee erlassen. Diese Maßnahmen sollen bedrohte Arten besser schützen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesministerium