Dein Suchergebnis zum Thema: Grundwasser

BMUV: Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden, Teil II | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/evaluierung-der-bewertungsverfahren-im-kontext-mit-der-verwertung-mineralischer-abfaelle-in-auf-boeden-teil-ii

Zur Bewertung von Schadstofffrachten aus mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) steht jetzt eine anwenderfreundliche Software zur Verfügung: das BEMEB-Tool (Bewertung des Einbaus mineralischer Ersatzbaustoffe).
Stofffreisetzungsverhalten mineralischer Abfälle Grundwasser

BMUV: Das Wasserhaushaltsgesetz: Wasser ist für alle da und wird staatlich bewirtschaftet: Das wasserrechtliche Benutzungsregime | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/das-wasserhaushaltsgesetz-wasser-ist-fuer-alle-da-und-wird-staatlich-bewirtschaftet-das-wasserrechtliche-benutzungsregime

Wasser ist auf der ganzen Welt ein kostbares Gut. In Deutschland ist zwar ausreichend davon vorhanden, dennoch müssen für die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Wasserressourcen die Eigentumsverhältnisse klar sein.
Wasser von fließenden oberirdischen Gewässern, und das Grundwasser

BMUV: Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Nitratrichtlinie erklärt das Bundesumweltministerium | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/zum-urteil-des-europaeischen-gerichtshofs-zur-nitratrichtlinie-erklaert-das-bundesumweltministerium

„Das Urteil des Europäischen Gerichtshof ist eine klare Ansage für sauberes Wasser und gegen Überdüngung durch die Landwirtschaft. Das Urteil führt einen grundsätzlichen Veränderungsbedarf in der Landwirtschaft vor Augen.“
Nitratbericht von 2016 deutlich, dass die Nitratbelastung im Grundwasser