Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

BMUV: Richtlinie 2008/101/EG zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zwecks Einbeziehung des Luftverkehrs in das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/richtlinie-2008-101-eg-zur-aenderung-der-richtlinie-2003-87-eg-zwecks-einbeziehung-des-luftverkehrs-in-das-system-fuer-den-handel-mit-treibhausgasemissionszertifikaten-in-der-gemeinschaft

Die Änderungsrichtlinie zur Einbeziehung des Luftverkehrs in den europäischen Emissionshandel (EU ETS) wurde am 13. Januar 2009 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und ist am 02. Februar 2009 in Kraft getreten.
Informationen Pressemitteilung vom 26.06.2008: Einigung in Brüssel

BMUV: Bundesumweltministerium unterstützt Verbandsgemeinde Wöllstein beim Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-unterstuetzt-verbandsgemeinde-woellstein-beim-klimaschutz

Das Projekt zeigt, wie kommunale Klärschlammbehandlung gemeinschaftlich besser werden kann und wie gleichzeitig der Klimaschutz voran gebracht wird. Mit diesem innovativen Modellprojekt werden Treibhausgasemissionen eingespart.
Klimaschutz findet oft in Berlin, Brüssel oder jüngst

BMUV: Methangas-Emissionen auf der ehemaligen Deponie Tiengen werden mit BMU-Klimaprojekt fast vollständig reduziert | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/methangas-emissionen-auf-der-ehemaligen-deponie-tiengen-werden-mit-bmu-klimaprojekt-fast-vollstaendig-reduziert

Das BMU hat ein Klimaschutzprojekt auf der ehemaligen Deponie Tiengen gefördert. Das Deponiegas, das bisher verbrannt wurde, wird jetzt mittels einer neuen Gasförderstation mit Methanoxidationsfilter neutralisiert.
Klimaschutz findet oft in Berlin, Brüssel oder jüngst

BMUV: Wie wird CITES umgesetzt und vollzogen?

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/cites/wie-wird-cites-umgesetzt-und-vollzogen

In der Europäischen Union wird das Washingtoner Artenschutzübereinkommen einheitlich durch die EU-Artenschutzverordnung, sowie die dazu erlassene EU-Durchführungsverordnung umgesetzt. Die EU hat von ihrem Recht Gebrauch gemacht, strengere Maßnahmen einzuführen.
zuständigen CITES Behörden der EU Mitgliedstaaten in Brüssel