Dein Suchergebnis zum Thema: Atomenergie

BMUV: Rita Schwarzelühr-Sutter: „Atomkraftwerke und radioaktive Stoffe besser vor Cyberangriffen schützen“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/rita-schwarzeluehr-sutter-atomkraftwerke-und-radioaktive-stoffe-besser-vor-cyberangriffen-schuetzen

Auf der Internationalen Konferenz zur Nuklearen Sicherung hat Rita Schwarzelühr-Sutter vor Cyberangriffen gegen kritische Infrastrukturen gewarnt und einen besseren Schutz von Atomkraftwerken gefordert.
Auch wenn wir die kommerzielle Nutzung der Atomenergie

BMUV: Europäische Atomgemeinschaft

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/europa/euratom

Auf europäischer Ebene ergibt sich die atomvertragliche Verknüpfung der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG-Vertrag). Der EAG-Vertrag gehört zu den Römischen Verträgen aus dem Jahr 1957. Auf dieser Seite finden Sie Einzelheiten zu dem Vertrag wie zu der Europäischen Atomgemeinschaft.
Abständen eine Liste der Forschungsgebiete im Bereich der Atomenergie