Dein Suchergebnis zum Thema: Aerosol

Verfahrens zum routinemäßigen Nachweis von Legionellen in Aerosolen

https://www.bmuv.de/download/entwicklung-eines-sensitiven-verfahrens-zum-routinemaessigen-nachweis-von-legionellen-in-aerosolen-von-verdunstungskuehlanlagen

Der Überwachung von Verdunstungskühlanlagen nach der 42. BImSchV hinsichtlich der Einhaltung der Prüf- und Maßnahmenwerte liegt die kulturelle Bestimmung der Legionellenkonzentration im Kühlwasser zugrunde.
Service Downloads Nachweis von Legionellen in Aerosolen

BMUV: Erfassung der Zahl feiner und ultrafeiner Partikel aus Bürogeräten während der Druckphase zur Entwicklung eines Prüfverfahrens für das Umweltzeichen Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/erfassung-der-zahl-feiner-und-ultrafeiner-partikel-aus-buerogeraeten-waehrend-der-druckphase-zur-entwicklung-eines-pruefverfahrens-fuer-das-umweltzeichen-blauer-engel-fuer-buerogeraete-mit-druckfunktion

Vor dem Hintergrund der anhaltenden öffentlichen Diskussion um mögliche gesundheitliche Risiken von Ultrafein- und Feinstaubemissionen aus Bürogeräten mit Laserdruckfunktion wurde vom Umweltbundesamt ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer
physikalischen und chemischen Charakterisierung dieser Aerosole

BMUV: Planetare Belastbarkeitsgrenzen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen

Ein Kreis von etwa 30 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Johan Rockström vom Stockholm Resilience Centre publizierte 2009 den Fachartikel „A safe ope-rating space for humanity“ und formulierte darin für neun zentrale natürliche Systeme und Prozesse „planetare Belastbarkeitsgrenzen“. Ein Teil des Autorenteams legte 2015 eine Aktualisierung und Fortentwicklung vor.
Atmosphäreöffnenschließen Der durch uns Menschen verursachte Ausstoß von Aerosolen