Dein Suchergebnis zum Thema: Ulm

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Ein Wettbewerb mit langer Tradition

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb-tradition.html?nn=69094

Der Bundeswettbewerbe „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde bereits zum 27. Mal ausgetragen. Bürgerschaftliches Engagement, Kreativität sowie Eigenverantwortlichkeit der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner stehen im Vordergrund des Wettbewerbs.
© Das „Bierdorf Ulm“ am Fuße des Schwarzwalds ist

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Ein Wettbewerb mit langer Tradition

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb-tradition.html

Der Bundeswettbewerbe „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde bereits zum 27. Mal ausgetragen. Bürgerschaftliches Engagement, Kreativität sowie Eigenverantwortlichkeit der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner stehen im Vordergrund des Wettbewerbs.
© Das „Bierdorf Ulm“ am Fuße des Schwarzwalds ist

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb2019.html

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.
Rheinland-Pfalz Orferode, Werra-Meißner-Kreis, Hessen Renchen-Ulm

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb2019.html?nn=69094

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.
Rheinland-Pfalz Orferode, Werra-Meißner-Kreis, Hessen Renchen-Ulm

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Zu gut für die Tonne! – Preisträgerinnen und Preisträger 2016-2021

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/zgfdt-bundespreis-lebensmittelverschwendung-preistraeger-ab2016.html?nn=3774

Gute Ideen gegen Lebensmittelverschwendung werden in Berlin gewürdigt: Seit 2016 verleiht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Schülern“ (Sassenburg, Niedersachsen) Studierendenwerk Ulm

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Zu gut für die Tonne! – Preisträgerinnen und Preisträger 2016-2021

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/zgfdt-bundespreis-lebensmittelverschwendung-preistraeger-ab2016.html

Gute Ideen gegen Lebensmittelverschwendung werden in Berlin gewürdigt: Seit 2016 verleiht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Schülern“ (Sassenburg, Niedersachsen) Studierendenwerk Ulm

BMEL – Pressemitteilungen – „Echt kuh-l!“: Siegerbeiträge des Schulwettbewerbes ausgezeichnet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/83-schulwettbewerb-echt-kuh-l.html

Rezepte, Podcasts, Spiele und Webseiten – von 550 kreativen Einsendungen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland zum Thema „Eiweißhelden“ prämierte die Parlamentarische Staatsekretärin Dr. Ophelia Nick heute die besten Beiträge
(BY) Platz 2: Lessing Gymnasium, Klasse 5-6, Neu-Ulm