Dein Suchergebnis zum Thema: Stickstoff

BMEL – Pressemitteilungen – Biokohle bietet Chancen für nachhaltigen Pflanzenbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/034-biokohle.html

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sein neues Gutachten „Biokohle in der Landwirtschaft – Nutzen, Grenzen und Zielkonflikte“ vorgelegt. Darin gibt der WBD auf Grundlage des derzeitigen Wissensstandes Empfehlungen für den weiteren Umgang mit Biokohle ab, um den Pflanzenbau nachhaltiger aufzustellen. Biokohle kann aus organischen Materialien – wie etwa Grünschnitt oder Holzspänen – hergestellt werden und wird als ein Beitrag zum Klima- und Bodenschutz diskutiert
aufzustellen, etwa indem die mikrobielle Bindung von Stickstoff

BMEL – Pressemitteilungen – Biokohle bietet Chancen für nachhaltigen Pflanzenbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/034-biokohle.html?nn=1566

Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sein neues Gutachten „Biokohle in der Landwirtschaft – Nutzen, Grenzen und Zielkonflikte“ vorgelegt. Darin gibt der WBD auf Grundlage des derzeitigen Wissensstandes Empfehlungen für den weiteren Umgang mit Biokohle ab, um den Pflanzenbau nachhaltiger aufzustellen. Biokohle kann aus organischen Materialien – wie etwa Grünschnitt oder Holzspänen – hergestellt werden und wird als ein Beitrag zum Klima- und Bodenschutz diskutiert
aufzustellen, etwa indem die mikrobielle Bindung von Stickstoff

BMEL – Pressemitteilungen – Studie auf Pilotbetrieben: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/012-studie-oekolandbau-klimaschutz.html

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 vorgenommen. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung der Technischen Universität München zeigt die positiven Umweltwirkungen einer ökologischen Bewirtschaftung und wie sie die Kosten für die Gesellschaft verringert. 
Studienergebnisse und der mittleren Umweltkosten für Stickstoff

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Statement von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Nitrat

https://www.bmel.de/SharedDocs/Interviews/DE/2018/18-06-21-Nitrat.html

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am heutigen Donnerstag der Klage der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der Nitrat-Richtlinie zum Stichtag 11. September 2014 stattgegeben.
gelten, dass der mit den Düngemitteln ausgebrachte Stickstoff

BMEL – Tierzucht – Alte Rassen und genetische Vielfalt bei Nutztieren erhalten und nachhaltig nutzen

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/tierzucht/nutztiere-tiergenetische-ressourcen.html

Die genetische Vielfalt bei Nutztieren ist Grundlage für eine innovative und nachhaltige Tierhaltung, Teil der biologischen Vielfalt sowie ein Kulturgut unserer Heimat. Für die Bewahrung alter Rassen und der genetischen Vielfalt bei Nutztieren beschlossen Bund und Länder das Nationale Fachprogramm zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen in Deutschland.
Erbmaterial von gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in Stickstoff