Dein Suchergebnis zum Thema: Naturkatastrophe

BMEL – Pressemitteilungen – Mehr Tierwohl durch verkürzte Transportwege

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/075-tiertransporte.html?nn=1566

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit den Bundesländern vereinbart, dass kleine und mittlere regionale Schlachtbetriebe stärker gefördert werden. Ab sofort können die Länder entsprechende Programme anbieten, die vom Bund mit 60 Prozent co-finanziert werden. Ziel ist es, dezentrale Strukturen auszubauen, um die Transportstrecken für die Tiere zu verkürzen.
für Investitionen zur Vorbeugung von Schäden durch Naturkatastrophen

BMEL – Pressemitteilungen – Mehr Tierwohl durch verkürzte Transportwege

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/075-tiertransporte.html

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit den Bundesländern vereinbart, dass kleine und mittlere regionale Schlachtbetriebe stärker gefördert werden. Ab sofort können die Länder entsprechende Programme anbieten, die vom Bund mit 60 Prozent co-finanziert werden. Ziel ist es, dezentrale Strukturen auszubauen, um die Transportstrecken für die Tiere zu verkürzen.
für Investitionen zur Vorbeugung von Schäden durch Naturkatastrophen

BMEL – Kontrolle + Risikomanagement – Maßnahmen zur Überbrückung von Versorgungsengpässen

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/kontrolle-und-risikomanagement/ernaehrungsvorsorge.html

Bürgerinnen und Bürger in Krisenzeiten zu schützen und zu versorgen ist eine hoheitliche Aufgabe. Sie lässt sich verfassungsrechtlich aus der allgemeinen Verteidigungsaufgabe des Staates und der staatlichen Pflicht zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung ableiten.
unserer modernen Gesellschaft offenbart (zum Beispiel Naturkatastrophen

BMEL – Kontrolle + Risikomanagement – Maßnahmen zur Überbrückung von Versorgungsengpässen

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/kontrolle-und-risikomanagement/ernaehrungsvorsorge.html?nn=5110

Bürgerinnen und Bürger in Krisenzeiten zu schützen und zu versorgen ist eine hoheitliche Aufgabe. Sie lässt sich verfassungsrechtlich aus der allgemeinen Verteidigungsaufgabe des Staates und der staatlichen Pflicht zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung ableiten.
unserer modernen Gesellschaft offenbart (zum Beispiel Naturkatastrophen