Dein Suchergebnis zum Thema: Monokultur

BMEL – Pressemitteilungen – Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/030-waldzustandserhebung.html

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. Insbesondere Dürre und hohe Temperaturen im vergangenen Sommer haben den Wäldern weiter starkzugesetzt, so das Ergebnis der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Waldzustandserhebung 2022.
Das heißt: Mischwald statt Monokulturen.

BMEL – Pressemitteilungen – Für nachhaltige Landwirtschaft weltweit: Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/088-koalition-araroekologie.html

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen. Die Bundesregierung treibt dies in Deutschland und Europa voran und unterstützt zugleich Partnerländer weltweit dabei, einen agrarökologischen Ansatz zu verfolgen.
Gleichzeitig tragen intensive Tierhaltung und Monokulturen

BMEL – Pressemitteilungen – Für nachhaltige Landwirtschaft weltweit: Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/088-koalition-araroekologie.html?nn=1566

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen. Die Bundesregierung treibt dies in Deutschland und Europa voran und unterstützt zugleich Partnerländer weltweit dabei, einen agrarökologischen Ansatz zu verfolgen.
Gleichzeitig tragen intensive Tierhaltung und Monokulturen

BMEL – Pressemitteilungen – Steffi Lemke und Cem Özdemir gemeinsam für Natürlichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf der COP28

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/140-cop-28.html

Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) setzen sich auf der UNFCCC COP28 dafür ein, den natürlichen Klimaschutz zu stärken und Biomasse, insbesondere Holz, möglichst stofflich zu nutzen. Durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat sich Deutschland zu einer verstärkten Umsetzung von naturbasieren Lösungen bekannt. Die Holzbauinitiative der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Auf der COP28 diskutierten Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Potentiale der beiden Themen.
mit unserem Wald-Klima-Paket: weg von anfälligen Monokulturen