Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

BMEL – Beiräte – Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/nap-organisation.html

Der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) hat zum Ziel, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen können, weiter zu reduzieren. Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesregierung durch Gutachten und Stellungnahmen zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans.
außerplanmäßige Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen

BMEL – Hauptamt stärkt Ehrenamt – BMEL stärkt Ehrenamt auf dem Land – Ergebnisse zu „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ vorgestellt

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/hauptamt-staerkt-ehrenamt/mud-hauptamt-staerkt-ehrenamt.html

Das gemeinsame Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Deutschen Landkreistags (DLT) startete im Januar 2020. Die teilnehmenden 18 Landkreise erprobten bis Mitte 2023 modellhaft, wie Strukturen zur Stärkung des Ehrenamts verbessert werden können. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert.
Burgenlandkreis, Emsland, Erzgebirgskreis, Euskirchen, Göttingen

BMEL – Land.digital – Im Notfall nicht sprachlos: Mit der Rescue-App sprechen Rettungskräfte mehrere Weltsprachen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-rescue-app.html

In medizinischen Notfällen ist schnelle Hilfe entscheidend – wenn nicht-deutschsprachige Patienten sich allerdings nur schwer verständlich machen können, stellen Sprachbarrieren Rettungskräfte vor große Herausforderungen. Dolmetscher sind in ländlichen Regionen in der Regel jedoch nicht unmittelbar verfügbar und das nächste Krankenhaus ist oft nicht so schnell erreichbar wie zum Beispiel in der Stadt.
DICTUM Rescue Königslutter“ der Universitätsmedizin Göttingen

BMEL – Beiräte – Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/nap-organisation.html?nn=1308

Der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) hat zum Ziel, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen können, weiter zu reduzieren. Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesregierung durch Gutachten und Stellungnahmen zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans.
außerplanmäßige Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen

BMEL – Land.digital – Im Notfall nicht sprachlos: Mit der Rescue-App sprechen Rettungskräfte mehrere Weltsprachen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-rescue-app.html?nn=69206

In medizinischen Notfällen ist schnelle Hilfe entscheidend – wenn nicht-deutschsprachige Patienten sich allerdings nur schwer verständlich machen können, stellen Sprachbarrieren Rettungskräfte vor große Herausforderungen. Dolmetscher sind in ländlichen Regionen in der Regel jedoch nicht unmittelbar verfügbar und das nächste Krankenhaus ist oft nicht so schnell erreichbar wie zum Beispiel in der Stadt.
DICTUM Rescue Königslutter“ der Universitätsmedizin Göttingen

BMEL – Nutztiere – „Virtueller Stall der Zukunft“ – Forschungsergebnisse präsentiert

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/virtueller-stall-der-zukunft.html

Mehr Platz und Bewegungsfreiheit für die Tiere und eine transparentere Produktion – das sind zwei der Ergebnisse eines vom BMEL geförderten Forschungsvorhabens zum „Stall der Zukunft“. Es wurde am 27. Mai im BMEL in Berlin vorgestellt. Deutlich wurde dabei: Den einen Stall der Zukunft gibt es nicht. Und: Ein Umsetzen der Konzepte ginge für die Landwirte mit erheblichen Mehrkosten einher.
Marie von Meyer-Höfer von der Universität Göttingen

BMEL – Nutztiere – „Virtueller Stall der Zukunft“ – Forschungsergebnisse präsentiert

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/virtueller-stall-der-zukunft.html?nn=3140

Mehr Platz und Bewegungsfreiheit für die Tiere und eine transparentere Produktion – das sind zwei der Ergebnisse eines vom BMEL geförderten Forschungsvorhabens zum „Stall der Zukunft“. Es wurde am 27. Mai im BMEL in Berlin vorgestellt. Deutlich wurde dabei: Den einen Stall der Zukunft gibt es nicht. Und: Ein Umsetzen der Konzepte ginge für die Landwirte mit erheblichen Mehrkosten einher.
Marie von Meyer-Höfer von der Universität Göttingen