Dein Suchergebnis zum Thema: Fledermäuse

BMEL – Pressemitteilungen – Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/113-waldbewirtschaftung-rottmann.html

Die Folgen der Klimakrise machen unseren Wäldern zu schaffen. Sie werden durch zu wenig Regen und hohe Temperaturen geschwächt. Besonders naturferne Wälder sind dadurch in den letzten Jahren anfälliger für Schädlinge, Krankheiten und Brände geworden. Naturnah zu wirtschaften, ist deshalb wichtiger denn je. Denn nur so können wir den Wald als Ort unserer biologischen Vielfalt erhalten und fit machen für das veränderte Klima.
Bäume und Totholz bieten Lebensräume für Spechte, Fledermäuse

BMEL – Pressemitteilungen – Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/113-waldbewirtschaftung-rottmann.html?nn=1566

Die Folgen der Klimakrise machen unseren Wäldern zu schaffen. Sie werden durch zu wenig Regen und hohe Temperaturen geschwächt. Besonders naturferne Wälder sind dadurch in den letzten Jahren anfälliger für Schädlinge, Krankheiten und Brände geworden. Naturnah zu wirtschaften, ist deshalb wichtiger denn je. Denn nur so können wir den Wald als Ort unserer biologischen Vielfalt erhalten und fit machen für das veränderte Klima.
Bäume und Totholz bieten Lebensräume für Spechte, Fledermäuse

BMEL – Wald in Deutschland – Wald und Forstwirtschaft tragen zu Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bei

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forstwirtschaft-nachhaltigkeitsziele.html?nn=2992

Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus – so nehmen Waldfläche wie auch Biomasse- und Holzvorräte seit Jahren trotz Nutzung zu.
sowie auf abgestorbenes Holz angewiesen sind (wie Fledermäuse

BMEL – Wald in Deutschland – Wald und Forstwirtschaft tragen zu Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bei

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forstwirtschaft-nachhaltigkeitsziele.html

Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus – so nehmen Waldfläche wie auch Biomasse- und Holzvorräte seit Jahren trotz Nutzung zu.
sowie auf abgestorbenes Holz angewiesen sind (wie Fledermäuse

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/149-wald-klima-paket.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ zur Entwicklung zukunftsfester Wälder. Dürre, Hitze und Insektenbefall haben den deutschen Wald zuletzt sichtbar geschwächt: Allein in den vergangenen fünf Jahren fielen in Deutschland rund 400.000 Hektar Wald den Folgen der Klimakrise zum Opfer.
Lebensraum für Vögel, Fledermäuse und Insekten. 9.