Dein Suchergebnis zum Thema: Ballaststoffe

BMEL – Pflichtangaben – EU-weit einheitliche Lebensmittel-Kennzeichnung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/pflichtangaben/lebensmittelkennzeichnung-wichtigsten-vorgaben-lmiv.html

Wie Lebensmittel allgemein zu kennzeichnen sind, welche Mindestinformationen auf der Verpackung stehen müssen, ist EU-weit einheitlich geregelt. Grundlage hierfür ist die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) (EU) Nr. 1169/2011, die seit dem 13. Dezember 2014 bzw. hinsichtlich der Nährwertkennzeichnung seit dem 13. Dezember 2016 gilt. Die EU-Verordnung gilt unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Sie kann in bestimmten Punkten durch die Mitgliedstaaten ergänzt bzw. konkretisiert werden.
Ballaststoffe) müssen dann angegeben werden, wenn sie

BMEL – Pressemitteilungen – Verbesserte Unterstützung bei der Lebensmittelauswahl

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/109-nutriscore-algorithmus.html

Der Nutri-Score-Lenkungsausschuss, der für die übergreifende Koordination und Entwicklung des Nutri-Score auf internationaler Ebene verantwortlich ist, hat den Vorschlägen des Wissenschaftlichen Gremiums zur Anpassung des Algorithmus zugestimmt. Sie betreffen die Kategorie „allgemeine Lebensmittel“ des Nutri-Score, über die Lebensmittel wie z.B. Fisch- und Meeresfrüchte, Zerealien, Fertigprodukte, Brot- und Brotwaren sowie Fleisch- und Fleischerzeugnisse bewertet werden. Auch für die Kategorie „Fette und Öle“ wurden Änderungen beschlossen.
Über eine Anpassung der Ballaststoff-Komponente können

BMEL – Nutri-Score – Nutri-Score einfach erklärt: Informationen für den Einkauf

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-erklaert-verbraucherinfo.html

Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza? Der neue Nutri-Score bietet mehr Durchblick und Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und auf einen Blick vergleichen.
günstig eingestuft werden zum Beispiel die Gehalte an Ballaststoffen

BMEL – Nutri-Score – Nutri-Score einfach erklärt: Informationen für den Einkauf

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-erklaert-verbraucherinfo.html?nn=83194

Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza? Der neue Nutri-Score bietet mehr Durchblick und Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und auf einen Blick vergleichen.
günstig eingestuft werden zum Beispiel die Gehalte an Ballaststoffen