Dein Suchergebnis zum Thema: Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – Initiative „Bienen füttern

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/initiative-bienen-fuettern.html?nn=2792

Der Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten ist eine wichtige Aufgabe von Landwirtschaft und Politik. Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die über Grünflächen verfügen, sowie jede und jeder Einzelne von uns kann einen kleinen Beitrag zum Schutz der kleinen Bestäuber leisten. Hier setzt die 2014 vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ins Leben gerufene Initiative „Bienen füttern!“ an.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – Initiative „Bienen füttern

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/initiative-bienen-fuettern.html

Der Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten ist eine wichtige Aufgabe von Landwirtschaft und Politik. Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die über Grünflächen verfügen, sowie jede und jeder Einzelne von uns kann einen kleinen Beitrag zum Schutz der kleinen Bestäuber leisten. Hier setzt die 2014 vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ins Leben gerufene Initiative „Bienen füttern!“ an.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – Biologische Vielfalt stärken

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/nationale-strategie-genetische-ressourcen.html

Genetische Ressourcen sind die Grundlage für die Versorgung mit Nahrungs- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Bestandteil der biologischen Vielfalt. Genetische Ressourcen spielen eine wichtige Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel, bei der langfristigen Sicherung der Ernährung und als Chance für die Wertschöpfung in ländlichen Räumen. Mit der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Fischerei zeigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) daher Wege und Maßnahmen auf, um mit einer breiten Vielfalt genetischer Ressourcen zu einer resilienten, nachhaltigen und kreislauforientierten Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen beizutragen.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – Biologische Vielfalt stärken

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/nationale-strategie-genetische-ressourcen.html?nn=2792

Genetische Ressourcen sind die Grundlage für die Versorgung mit Nahrungs- und Futtermitteln, Rohstoffen und ein wichtiger Bestandteil der biologischen Vielfalt. Genetische Ressourcen spielen eine wichtige Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel, bei der langfristigen Sicherung der Ernährung und als Chance für die Wertschöpfung in ländlichen Räumen. Mit der Nationalen Strategie zu genetischen Ressourcen für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Fischerei zeigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) daher Wege und Maßnahmen auf, um mit einer breiten Vielfalt genetischer Ressourcen zu einer resilienten, nachhaltigen und kreislauforientierten Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen beizutragen.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – GENRES: Informationssystem

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/genres.html?nn=2792

Die Informationsplattform GENRES bietet einen schnellen Überblick über relevante Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den genetischen Ressourcen. Dazu gehören Fachinformationen, Online-Datenbanken-Projekte, Fördermöglichkeiten und sonstige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – GENRES: Informationssystem

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/genres.html

Die Informationsplattform GENRES bietet einen schnellen Überblick über relevante Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den genetischen Ressourcen. Dazu gehören Fachinformationen, Online-Datenbanken-Projekte, Fördermöglichkeiten und sonstige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt

BMEL – Artenvielfalt – Bienenfreundliche Pflanzen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/pflanzenlexikon.html

Sie möchten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten Blühpflanzen anpflanzen, die Wild- und Honigbienen besonders gern anfliegen? In unserem Online-Pflanzenlexikon finden Sie viele bienenfreundlichen Pflanzen. Und mit den verschiedenen Filtermöglichkeiten finden Sie die perfekte Pflanze, ob sonnig, schattig oder auch im Topf für den Balkon.
EU-Agrarpolitik + Förderung Ökologischer Landbau Klimaschutz Artenvielfalt