Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

Arbetarnas bildningsförbund (ABF) / Bildungsverband der Arbeiter – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2570&spr=0

Der Bildungsverband der Arbeiter existiert seit 1912 und ist eine gewerkschaftlich ausgerichtete Bildungsorganisation. Der Verband hält im ganzen Land verschiedene Bildungsangebote bereit, um das Bewußtsein für soziale Fragen und das bürgerschaftliche Engagement unter sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten zu stärken.
Schweden Der Bildungsverband der Arbeiter existiert

Institutionen för tillämpad utbildningsvetenskap / Institut für angewandte Erziehungswissenschaft – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3026&spr=0

Das Institut forscht zu den sozialen, kulturellen und institutionellen Bedingungen des Lernens, dem Beitrag zu und die Wirkung von digitalen Technologien auf das Lernen sowie zu Leistungsmessungen, Leistungsbeurteilungen und Evaluation. Es gibt drei Forschungsschwerpunkte: Interaktive Medien und Lernen, Leistungsmessung und Evaluation und Jugendbildung.
Schweden Das Institut forscht zu den sozialen, kulturellen

Stiftelsen för internationalisering av högre utbildning och forskning (STINT) / Stiftung für die Internationalisierung von höherer Ausbildung und Forschung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3565&spr=0

Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen Regierung gegründet. Sie soll die Internationalisierung schwedischer Forschung und Hochschulbildung in zweifacher Hinsicht vorantreiben: verstärktes Qualitätsmanagement in der schwedischen Forschung und Hochschulbildung und verstärkte internationale Beziehungen auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene. Die Stiftung stellt sich, ihre Stipendien und Fördermittel, das EU-Framework Programm, das schwedische Institut für Asien-Pazifik Forschung und Informationen über mögliche Promotionen im Ausland vor.
Schweden Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen

Early Childhood Education and Care Policy in Sweden. Background report prepared for the OECD Thematic Review of Early Childhood Education and Care Policy. (1999) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4189&spr=0

84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft für die OECD, als Partnerland im OECD Projekt ´Thematic Review of Early Childhood Education and Care´ 1998-2000.
Schweden 84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen

Swedish Institute for Studies in Education and Research (SISTER) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3501&spr=0

SISTER nahm im Jahr 2000 die Arbeit auf. Das Institut erstellt unabhängige, international komparative Analysen und Untersuchungen über das schwedische Bildungs- und Forschungssystem. Die Website ist zu Zeit noch hauptächlich in schwedischer Sprache verfasst. Es gibt jedoch eine ausführliche Einführung auf Englisch (die Links führen aber zum schwedischsprachigen Teil). Zugang zum Forschungsprogramm „Das Bildungssystem – Wachstum und Veränderungen (2001-2003)“. Umfangreiche Linkliste über nationale und internationale Bildungsforschungsinstitute. Arbeitspapiere auf Englisch (Auswahl): 2008 * Interaction between research and education in four research profiles – Can industry co-operation improve the link? * What does it mean conceptually that universities compete? * Strategy to Join the Elite: Merger and the 2015 Agenda at the University of Manchester * Polarization of the Swedish University Sector Structural Characteristics and Positioning * Why large research infrastructures can be built despite small investments? MAX-lab and the Swedish research infrastructure 2005 * Bridging the Gap – Comparing Actions for Widening Participation in Higher Education in Sweden and England * Does Knowledge Diffusion between University and Industry Increase Innovativeness?
Schweden SISTER nahm im Jahr 2000 die Arbeit auf.