Dein Suchergebnis zum Thema: Schweden

SUNET: Nät för forskning och utbildning / Forschungs- und Bildungsnetz – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1513&spr=0

Sunet wurde Anfang der 1980er-Jahre als Informatikforschungsprojekt gegründet. Heute ist Sunet für die Datenkommunikation vieler Universitäten, Hochschulen und anderer öffentlicher Einrichtungen zuständig. Seit 2001 trägt der Wissenschaftsrat (Vetenskapsrådet) die Verantwortung für Sunet.
Schweden Sunet wurde Anfang der 1980er-Jahre als Informatikforschungsprojekt

Specialpedagogiska skolmyndigheten (SPSM) / Schulbehörde für Sonderpädagogik – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3566&spr=0

Die Schulbehörde für Sonderpädagogik (SPSM) wurde 2008 gegründet, um die staatliche Unterstützung im Bereich der Sonderpädagogik zu koordinieren. Ziel ist eine gleichwertige Ausbildung für alle, egal mit welchen Voraussetzungen. Die Behörde arbeitet an der Annäherung zwischen Forschung und Praxis – mit Hilfe von Konferenzen, Seminarien und webbasierten Plattformen.
Schweden Die Schulbehörde für Sonderpädagogik (SPSM

Utbildningsdepartementet / Ministerium für Bildung und Forschung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3243&spr=0

Die Webseite des Ministeriums für Bildung und Forschung informiert über die beteiligten Personen sowie die Organisation. Mitteilungen über neuste Entwicklungen sind ebenso vorhanden wie auch eine Übersicht der neusten Publikationen und Pressemitteilungen. Das Ministerium ist inhaltlich verantwortlich für Bildung, Forschung, Geschlechtergleichstellung, Jugendpolitik und Politische Bildung.
Schweden Die Webseite des Ministeriums für Bildung

Skolverket: Schultypen und andere Aktivitäten / Skolformer och annan verksamhet – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6906&spr=0

Die Website bietet eine kompakte Übersicht über das schwedische Bildungssystem mit kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Bildungsstufen und -bereichen. Zusätzlich wird eine Präsentation zum Bildungssystem angeboten mit besonderer Berücksichtigung der Rolle der Nationalen Bildungsagentur (Skolverket).
Schweden Die Website bietet eine kompakte Übersicht

Kunskaps- och Kompetensutvecklings-Stiftelse (KKS) / Stiftung für Wissens- und Kompetenzentwicklung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4029&spr=0

Die Stiftung arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und Privatwirtschaft und fördert und unterstützt neue Universitäten im Bereich Forschung und Vernetzung unter der Voraussetzung, daß die Wirtschaft einen gleichen Förderungsanteil leistet. Die KK-Stiftung wurde 1994 gegründet und hat seither mehr als 2 300 Projekte gefördert.
Schweden Die Stiftung arbeitet an der Schnittstelle

SIRIS: Skolverkets Internetbasiertes Leistungs- und Qualitäts-Onlineinformationssystem / Skolverkets Internetbaserade Resultat- och kvalitets Informations System – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7090&spr=0

SIRIS ist ein Informationssystem, das über wichtige Aspekte des schwedischen Bildungssystems informiert. SIRIS präsentiert auf Schulebene Informationen zu den Bereichen Bildungsstatistiken, Inspektionen, Berichte der Schulen und Gemeinden zur Qualitätssicherung, Informationen zu staatlichen Ausgaben und Förderungen im Bildungsbereich sowie den Bereich statistisches Analysetool.
Schweden SIRIS ist ein Informationssystem, das über

Die Lage im schwedischen Vorschul- und Schulwesen / Läget i svenska förskola och skola – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7089&spr=0

In der sogenannten Lagebeurteilung publiziert Skolverket im Auftrag der Regierung jedes Jahr eine Gesamtbeurteilung von Situation und Entwicklung im Schulwesen. Der 1. Teil besteht aus einer Art statistischem Jahrbuch, im 2. Teil werden diese Zusammenstellungen von Zahlen thematisch analysiert. Für die Berichte von 2013 und 2015 gibt es eine englische Zusammenfassung.
Schweden In der sogenannten Lagebeurteilung publiziert

Universitetskanslersämbetet / Schwedische Hochschulbehörde – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2577&spr=0

Die drei Hauptaufgaben der schwedischen Hochschulbeörde umfassen: die Qualitätssicherung der Hochschulbildung und Bewertung der Hochschulgrade öffentlicher Hochschulen. Die rechtliche Aufsicht über das Hochschulwesen. Die Überwachung der Effizienz von Ressourcen und die Verantwortung für die Hochschulstatistik.
Schweden Die drei Hauptaufgaben der schwedischen Hochschulbeörde