Dein Suchergebnis zum Thema: Moldau

Sex Role Education in the USSR – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7053&spr=0

Landon Pearson ist Schirmherrin des Kanadischen Rates für Kinder und Jugend. Als Ehefrau des kanadischen Botschafters in der UdSSR hat sie dort von 1980 bis 1983 gelebt. In diesem Aufsatz beschreibt sie das Geschlechterverhältnis in der sowjetischen Gesellschaft, unter besonderer Berücksichtigung dessen, wie das Bildungssystem zur Ausbildung bestimmter Rollenmodelle beiträgt.
Kirgisistan; Kasachstan; Aserbaidschan; Armenien; Georgien; Moldau

incrEAST – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7060&spr=0

Der Informationsaustausch zu Forschung und Technologie zwischen dem Europäischen Forschungsraum und osteuropäischen/zentralasiatischen Ländern incrEAST ist eine Informationsplattform, die darauf abzielt internationale Kooperation in Wissenschaft und Technologie zu intensivieren, die Vernetzung von wissenschaftlichen Organisationen und Institutionen zu erleichtern und den wissenschaftlichen Dialog zwischen den besagten Ländern zu verstärken. Hierfür stellt incrEAST aktuelle Informationen über die politischen Entwicklungen im Bereich Politik und Technologie in den Zielländern zur Verfügung, Informationen über Projekte, Programme und Partnerorganisationen.
Aserbaidschan; Belarus; Georgien; Kasachstan; Kirgisistan; Moldau

IITE Open Educational Resources Gateway – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8037&spr=0

Die Webseite bietet Open Educational Ressources aus der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Zielgruppe sind hauptsächlich Lehrer und Schüler der Primar- und Sekundarstufe, sowie von Berufsschulen. Die OERs liegen in der Regel in der Originalsprachen des jeweiligen anbietenden Landes vor. Es gibt ein Browsing, in dem man nach Fach, Sprache und Bildungsstand des Nutzers filtern kann. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Armenien; Belarus; Kasachstan; Moldau, Republik; Russische

Joint Workshop on Open Educational Resources and Intellectual Property Rights – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8035&spr=0

Der vom 31. Mai bis 01. Juni 2011 in Moskau stattgefundene Workshop über OER vereinte vornehmlich Teilnehmer aus Osteuropäische Staaten. Die Webseite bietet online die Vorträge der jeweiligen Redner an. Thema ist unter anderem die Situation bezüglich OER in den jeweiligen Ländern. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Moldau, Republik;