Dein Suchergebnis zum Thema: Georgien

enic-naric.net – gateway to recognition of academic and professional qualifications – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5186&spr=0

Das Europäische Portal zur Anerkennung akademischer und beruflicher Qualifikationen bietet Länderprofile nach folgender Gliederung: Nationale Informationszentren, nationale Bildungseinrichtungen, Bildungssystem, Hochschulbildung, Qualitätssicherung, nicht- universitäre tertiäre Bildung, anerkannte Hochschuleinrichtungen sowie bildungspolitische Leitlinien und Verfahren für die Anerkennung von Qualifikationen.
Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Nordmazedonien; Georgien

European Schoolnet – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6604&spr=0

European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile 31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und Unterstützung von Bildungseinrichtungen, WissenschaftlerInnen, LehrerInnen und Industrie. Auf der Homepage finden Sie u.a. weitere Hinweise und Materialien zur Geschichte und Zielen des Netzwerkes sowie laufende Projekte, Veranstaltungen und eine Liste kooperierender Länder. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik; Estland; Georgien

Bologna Process – Members‘ National Reports – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8401&spr=0

Diese Webseite der „European Higher Education Area“ bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter „related documents“). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien