Dein Suchergebnis zum Thema: Tourismus

BfN Schriften 452 – Wildnis im Dialog Wildnis und Natura 2000 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-452-wildnis-im-dialog-wildnis-und-natura-2000

Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, die Problematik aufzuzeigen, zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu erörtern, war in der Tagung „Wildnis im Dialog – Perspektiven für die Umsetzung der Wildnisziele in Deutschland“ im Juni 2016 dem Thema „Natura 2000 und Wildnis“ ein eigener, ganztägiger Themenblock gewidmet, der in diesem Heft dokumentiert ist.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus

Den Flüssen mehr Raum geben | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/den-fluessen-mehr-raum-geben

In den vergangenen 20 Jahren wurden bundesweit rund 170 Renaturierungsprojekte in Flussauen umgesetzt. Naturnahe Flussufer, artenreiche Feuchtwiesen und strukturreiche Auwälder sind wiederhergestellt, standortangepasste Nutzung gefördert und flussnahe Deiche zurückverlegt worden. Dabei wurden etwa 5.000 Hektar überflutbare Auenfläche zurückgewonnen. Mit der Broschüre liegt erstmals ein Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im Auenschutz in Deutschland vor.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus

Naturbewusstsein 2013 – Wissenschaftlicher Vertiefungsbericht | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/naturbewusstsein-2013-wissenschaftlicher-vertiefungsbericht

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) lassen alle zwei Jahre die Einstellungsmuster der deutschsprachi­gen Bürgerinnen und Bürger zu Natur und biolo­gischer Vielfalt in der Bundesrepublik im Rahmen der Naturbewusstseinsstudie untersuchen. In diesem vorliegenden Abschlussbericht der Stu­die Naturbewusstsein 2013 werden fünf Themenbereiche fokussiert und analysiert.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus

Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen – Eckpunktepapier | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/fachkonzept-biotopverbund-gewaesser-und-auen-eckpunktepapier

Das Fachkonzept beschreibt die ökologischen Zielsetzungen eines Biotopverbundes von nationaler Bedeutung entlang der Bundeswasserstraßen und deren Auen und unterlegt das besondere Bundesinteresse. Es liefert eine bundesweit anwendbare Methodik mit der Maßnahmen, die zur Etablierung eines Biotopverbunds entlang von Bundeswasserwasserstraßen und deren Auen beitragen, hergeleitet bzw. bewertet werden können.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus

Noise mitigation for the construction of increasingly large offshore wind turbines | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/hintergrundpapier/noise-mitigation-construction-increasingly-large-offshore-wind

Offshore wind energy is expected to make an important contribution in the context of transition to carbon-free energy generation. In the past two decades offshore wind energy has reached its technical maturity and the number of offshore windfarms and power generated has grown exponentially.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus

Naturbewusstseinsstudie 2011 | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/naturbewusstseinsstudie-2011

Die Naturbewusstseinsstudie 2011 ist eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Einstellung der Deutschen zu Natur und biologischer Vielfalt. ‚Naturbewusstsein‘ steht hier als Begriff für die Gesamtheit der Erinnerungen, Wahrnehmungen, Emotionen, Vorstellungen, Überlegungen, Einschätzungen und Bewertungen im Zusammenhang mit Natur. Da unsere Gesellschaft einem steten soziokulturellen Wandel unterliegt, verändert sich auch das Naturbewusstsein fortlaufend.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus

Naturbewusstsein 2019/2020 – Wissenschaftlicher Vertiefungsbericht | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/naturbewusstsein-20192020-wissenschaftlicher-vertiefungsbericht

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führen alle zwei Jahre eine bundesweite Befragung zum Bewusstsein der Bevölkerung für Natur, Naturschutz und biologische Vielfalt durch. Im vorliegenden Vertiefungsbericht zur Erwachsenenstudie 2019 und Jugendstudie 2020 werden in drei verschiedenen Teilbereichen die Themenfelder ‚Engagement zum Naturschutz‘ analysiert sowie ein Vergleich der Erwachsenen- und Jugend-Daten vorgenommen.
und Sport Zurück zu Nutzung und Planung Tourismus