Dein Suchergebnis zum Thema: Spinnentiere

FLIP ‒ perfekte Wiesenwelten | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/flip-perfekte-wiesenwelten

Die Zahl artenreicher Glatthaferwiesen geht insgesamt zurück. Im Projekt FLIP sollen Glatthaferwiesen auf bisher intensiv genutzten innerstädtischen Grünflächen (Rasen & Fettweiden) und an die Stadt angrenzenden Intensivwiesen der Agrarlandschaft entwickelt werden. So werden neue Lebensraumpotenziale für Pflanzen und Tiere geschaffen.
um so an diesen Lebensraum angepasste Insekten und Spinnentiere

Glyphosat-Herbizid kann Insekten direkt schädigen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/glyphosat-herbizid-kann-insekten-direkt-schaedigen

Eine aktuell publizierte Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und des Bundesamtes für Naturschutz in der renommierten internationalen Fachzeitschrift „Science of the Total Environment“ zeigt, dass ein Glyphosat-basiertes Herbizid Florfliegenlarven stark schädigt, wenn diese es direkt über die Nahrung aufnehmen. Bei der Testung möglicher Wirkungen von Glyphosat-basierten Herbiziden (GbH) auf Insekten wird die Aufnahme von Stoffen über die Nahrung in der Herbizidzulassung derzeit nicht überprüft, sondern die Tiere werden lediglich auf besprühte Oberflächen gesetzt. Im Freiland ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass Insekten GbH auch über die Nahrung aufnehmen. Die Studienergebnisse rechtfertigen daher einen neuen Blick auf die derzeitige Zulassungspraxis.
Insekten und Spinnentieren, werden derzeit nur mittels