Dein Suchergebnis zum Thema: Schwäbische Alb

2. MAB Jugendforum 2021 | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/2-mab-jugendforum-2021

Biosphärenreservate sind Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen. In Deutschland sind 16 Biosphärenreservate als Modellregionen durch das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ („Man and the Biosphere“, MAB) international anerkannt. MAB Jugendforen möchten engagierte junge Erwachsene aus Biosphärenreservaten vernetzen, ihre Identifikation mit Biosphärenreservaten stärken, ihre Motivation fördern, sie weiterbilden und ihnen eine Stimme geben. Das erste internationale MAB Jugendforum fand 2017 im Biosphärenreservat Po-Delta (Italien) statt. Seitdem gab es weltweit weitere MAB Jugendforen mit unterschiedlicher Reichweite. 2019 fand im Biosphärenreservat Rhön das erste MAB Jugendforum für den deutschsprachigen Raum statt.
. – 27.09.2021 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Nachhaltiger Tourismus in Biosphärenreservaten: Synergien zwischen Schutzgebietsstrategien und regionaler Entwicklung | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/nachhaltiger-tourismus-biosphaerenreservaten-synergien-zwischen

Wie können Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten besser kooperieren und verstärkt Synergien zum beiderseitigem Vorteil schaffen? Ein FuE-Vorhaben untersuchte in vier Biosphärenreservaten Herausforderungen und Chancen.
Im BR Schwäbische Alb wurde die: „Generierung von Zahlungsbereitschaft