Dein Suchergebnis zum Thema: Müritz

UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/unesco-weltnaturerbe-buchenwaelder

In einer für Deutschland durchgeführten Screening-Studie zu potenziellen deutschen Kandidaten für eine Nominierung als UNESCO-Weltnaturerbe wurden bereits 2005 die deutschen Buchenwälder als geeigneter Kandidat identifiziert. Eine anschließende Machbarkeitsstudie (2006) identifizierte geeignete Gebiete in Deutschland und empfahl für diese Gebiete eine transnationale Nominierung gemeinsam mit der Slowakei und der Ukraine.
Hainich in Thüringen und der Nationalparke Jasmund und Müritz

Wirtschaftliche Effekte von Tourismus in Nationalparken und Biosphärenreservaten | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/wirtschaftliche-effekte-von-tourismus-nationalparken-und-biosphaerenreservaten

Schutzgebiete wie Nationalparke und Biosphärenreservate ziehen in Deutschland jährlich über 100 Millionen Besucher an. In meist peripheren ländlichen Regionen generieren sie erhebliche regionale wirtschaftliche Effekte und sichern damit Arbeitsplätze vor Ort.
der Nord- und Ostseeküste, dem Alpenraum oder der Müritz

Habitatmodellierung als Planungsgrundlage für den Artenschutz | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/habitatmodellierung-als-planungsgrundlage-fuer-den-artenschutz

Für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie sind u. a. begleitende Schutzmaßnahmen für kollisionsgefährdete Vogelarten von hoher Bedeutung. Das Vorhaben schafft durch die Entwicklung von Habitatmodellen wichtige Planungsgrundlagen für die effektive Umsetzung von Artenhilfsprogrammen in geeigneten Lebensräumen.
 Jasmina Stahmer Adulter Rotmilan im Flug an der Müritz

Belassen von Wildtierkadavern in der Landschaft – Erprobung am Beispiel der Nationalparke | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/belassen-von-wildtierkadavern-der-landschaft-erprobung-am-beispiel-der

Wildtierkadaver sind ein Hotspot für die Artenvielfalt. In und an ihnen tummeln sich viele Organismen: von Bakterien über Pilze, Insekten, Säugetiere bis hin zu Vögeln. Das Belassen von Kadavern in der Landschaft ist vielfach noch nicht akzeptiert und auch im Schutzgebietsmanagement nicht vorgesehen. Dieses Projekt soll zur Akzeptanz beitragen.
deutschen Nationalparke, ausgenommen Nationalpark Müritz

Fachplanerischer Beitrag zur Umsetzung bundesweiter Ziele des Naturschutzes und der Landespflege | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/fachplanerischer-beitrag-zur-umsetzung-bundesweiter-ziele-des-naturschutzes-und

Hinter dem Begriff Grüne Infrastruktur steckt der Gedanke, dass Ökosysteme und ihre Leistungen, ebenso wie „graue, also technische Infrastruktur“ für die Entwicklung eines Landes unverzichtbar sind. Sie trägt zum menschlichen Wohlergehen z. B. durch Klimaregulation, Erholung und Erleben von Natur und Landschaft sowie zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei.
Planung und Siedlungsbereich Laufzeit 2012-2017 Müritz