Dein Suchergebnis zum Thema: Landkreis

Alpenflusslandschaften – Hotspot 2 und Hotspot 4 | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/alpenflusslandschaften-hotspot-2-und-hotspot-4

Die Hotspot-Regionen um Lech, Ammer, Loisach und Isar beheimaten seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Da die Alpenflüsse sehr störungsempfindlich und nur noch partiell intakt sind, ist es Ziel des Verbundprojekts, die vorhandene Biodiversität zu verbessern sowie Strukturen und Akzeptanz für eine Revitalisierung zu schaffen.
Mittenheimer Str. 4, 85764 Oberschleißheim Landkreis

MARA – Margaritifera Restoration Alliance | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/mara-margaritifera-restoration-alliance

Die Flussperlmuschel ist hochspezialisiert auf saubere, kalkarme und sommerkühle Fließgewässer. Sie ist trotz bisheriger Schutzbemühungen und erster Schutzerfolge bundesweit sehr selten und vom Aussterben bedroht. Im Projekt „MARA“ wird die Flussperlmuschel durch eine Kombination aus Nachzucht und Besatz sowie durch Habitataufwertungen gefördert.
Dresden und München sind ebenso beteiligt wie der Landkreis

InseGdA ‒ Artenvielfalt im Eger- und Röslautal | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/insegda-artenvielfalt-im-eger-und-roeslautal

Eine wesentliche Ursache des Insektenrückgangs ist der Verlust der spezifischen Lebensräume. Auch in den Auen ist der Verlust deutlich. Ziel des Projektes InseGdA ist es daher, einen räumlichen Verbund aquatischer und terrestrischer Lebensräume mit gesteigerter Eignung als Lebensraum für viele auetypische Insektenarten zu schaffen und insektenfreundliche Bewirtschaftungsmethoden zu entwickeln.
Das Projektgebiet liegt im Landkreis Wunsiedel i.