Dein Suchergebnis zum Thema: Kaukasus

Luftsport und Naturschutz – Gemeinsam abheben | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/luftsport-und-naturschutz-gemeinsam-abheben

Die vorliegende Broschüre ist Ergebnis des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Naturschutz und Luftsport“ – Naturverträgliche Ausübung von Flugsport und Schutz von empfindlichen Vogelarten in bestimmten Gebieten (u.a. ABAs) (FKZ: 3518 84 1300), gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

BfN Schriften 286 – An economic analysis of new instruments for Access and Benefit-Sharing under the CBD – Standardisation options for ABS transaction. Final Report | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-286-economic-analysis-new-instruments-access-and-benefit

In the beginning of 2007, the Institute for Food and Resource Economics at the University of Bonn started a research project on economic aspects of standardisation-based ABS instruments on behalf of the German Federal Agency of Nature Conservation. Model clauses for ABS contracts on the one hand and a fully standardized Multilateral ABS System (MLS) on the other hand were selected as focus.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

NaBiV Heft 96: Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland. Grundlagen und Fachkonzept | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-96-laenderuebergreifender

Die Umsetzung eines länderübergreifenden Biotopverbunds und die Wiedervernetzung von Lebensräumen leisten einen wichtigen und notwendigen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland. Zudem können so die Anforderungen an die Ausgestaltung von Verbundsystemelementen und -funktionen im Rahmen des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 in der Landschaft gemäß Artikel 10 der FFH-Richtlinie umgesetzt und dauerhaft gesichert werden. Auch die nationale Strategie der Bundesregierung zur Biologischen Vielfalt nennt die Umsetzung eines länderübergreifenden Biotopverbunds als eines ihrer Ziele.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

Drohnen und Naturschutz – Informationen für die Drohnennutzung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/drohnen-und-naturschutz-informationen-fuer-die-drohnennutzung

Natur und Landschaft sind nicht nur Lebensraum unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt, sondern als Raum für Erholung und Sport auch für uns Menschen von unschätzbarem Wert. Der Erhaltung und Entwicklung naturnaher Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten stehen weitreichende, technisierte Sport- und Freizeitmöglichkeiten gegenüber, die es erlauben, beinahe zu jeder Jahreszeit jegliche Teile der Natur aufzusuchen. Dies kann zu Störungen und Beeinträchtigungen von Lebensräumen, Tieren und Pflanzen führen und damit zu Konflikten mit Naturschutzinteressen.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

NaBiV Heft 112: Auenschutz – Hochwasserschutz – Wasserkraftnutzung. Beispiele für eine ökologisch vorbildliche Praxis. | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-112-auenschutz

In dieser Veröffentlichung werden„Gute Beispiele“ für Projekte des naturverträglichen Hochwasserschutzes, des Auenschutzes und der ökologisch optimierten Wasserkraftnutzung vorgestellt, die als Impulsgeber für neue Projekte dienen sollen.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

Untersuchung der möglichen Beiträge der Gentechnik zur Entwicklung von Energiepflanzen und der daraus resultierenden spezifischen möglichen Chancen und Risiken | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/untersuchung-der-moeglichen-beitraege-der-gentechnik-zur-entwicklung-von

Das Vorhaben hat unter anderem wesentliche Ergebnisse bisheriger u.a. im Geschäftsbereich des BMU  durchgeführter Studien zu Potentialen und naturschutzfachlichen Aspekten des Anbaus von Energiepflanzen kurz und übersichtlich zusammengefasst.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus