Dein Suchergebnis zum Thema: Kaukasus

Regulierung der Berufsfischerei in den Schutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und im Küstenmeer der deutschen Nordsee (inkl. Berufsfischereiregulierung) | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/regulierung-der-berufsfischerei-den-schutzgebieten-der-deutschen-ausschliesslichen

Mit der delegierten Verordnung (EU) 2023/340 traten am 08. März 2023 die Fischereimanagementmaßnahmen zur Regulierung der Berufsfischerei in den Schutzgebieten der deutschen AWZ der Nordsee in Kraft. Die Fischereimaßnahmen zur Regulierung mobiler grundberührender Fanggeräte und Stellnetzen dienen insbesondere dem Schutz von Riffen, Sandbänken, Schweinswalen und von verschiedenen Seevogelarten.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

Teilindikator Agrarland / Artenvielfalt und Landschaftsqualität | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/teilindikator-agrarland-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet

In der Agrarlandschaft gehen die meisten Indikatorvogelarten, die auf Äckern, Wiesen und Weiden brüten, – regional unterschiedlich – aufgrund der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung nach wie vor im Bestand zurück. Im Zeitraum 2006 bis 2016 zeigte der Teilindikator einen statistisch signifikanten Abwärtstrend. Ob die eingeleiteten Agrarumwelt- und Naturschutzmaßnahmen mittel- und langfristig zur Umkehr des negativen Trends beim Teilindikator Agrarland führen, ist derzeit offen. Neben diesen Maßnahmen ist eine nachhaltige Nutzung in der Fläche unbedingt erforderlich.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

NaBiV Heft 150: Neue dynamische Prozesse im Auenwald | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-150-neue-dynamische

Hochwasser sind Ereignisse, die große Schäden verursachen können, in naturbelassenen Flussauen aber der Motor einer immer neu in Gang kommenden Entwicklung von Lebensräumen und biologischer Vielfalt sind. Die dynamischen Prozesse im Auenwald an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt waren infolge des Staustufenbaus und oft jahrelang ausbleibender Hochwasser weitgehend zum Erliegen gekommen.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus

BfN Schriften 166 – „Ökologische Schäden“ in Folge der Ausbringung gentechnisch veränderter Organismen im Freiland – Entwicklung einer Begriffsdefinition und eines Konzeptes zur Operationalisierung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-166-oekologische-schaeden-folge-der-ausbringung

Zentrale Aufgabe des Forschungsvorhabens war es, zum einen ökologische Schäden im Kontext der Agro-Gentechnik zu definieren und zum anderen die Operationalisierung des Schadensbegriffs methodisch vorzubereiten.
Afrika Asien Europa Osteuropa, Kaukasus