Dein Suchergebnis zum Thema: beirat

Blackbox Archäologie-Beirat nimmt Arbeit auf

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/blackbox-archaeologie-beirat-nimmt-arbeit-auf

15 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland entwickeln ab sofort ein neues Online-Spiel und digitale Anwendungen für das LWL-Archäologiemuseum in Herne und das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See sowie für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit. Im Rahmen des Verbundprojektes „Museum als CoLabor: Öffne die Blackbox Archäologie!“ arbeiten die drei Museen erstmals mit ihren Besuchenden schöpferisch zusammen. Die Museen wenden dabei neue Arbeitsweisen an, die das Entwickeln von digitalen Angeboten im Kulturbereich grundsätzlich erneuern sollen.
Nutzungshinweise Blackbox Archäologie-Beirat

Gremien

https://www.bergbaumuseum.de/gremien

Hier finden Sie die veröffentlichten Jahresberichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Wir bieten Sie Ihnen zum Download oder zum direkten online lesen über unseren ISSUU-Kanal an. Mit den Jahresberichten erhalten Sie Einblicke in Aktivitäten und Projekte des Museums, der forschenden Bereiche und der Forschungsinfrastrukturen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen.
für Lehre und Bildung, Bochum Wissenschaftlicher Beirat

Museum als CoLabor

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/museum-als-colabor

Die Archäologie sichert, schützt und erhält kulturelles Erbe. Doch dies geschieht zumeist fern der Öffentlichkeit, ohne Besucherbeteiligung. Wie kann die Archäologie aber für alle zugänglich gemacht werden? Wie kann sie interaktiv und aktivierend vermittelt werden? Bietet die Digitalisierung neue Wege, um die Archäologie aus der Blackbox zu holen? Hier setzt das Projekt  „Museum als CoLabor – Öffne die Blackbox der Archäologie!“ an: Es will eben jener Blackbox digitale Erlebniswelten entgegensetzen. Ziel ist es, das Museum zu einem Treffpunkt und Experimentierraum, sprich zu einem CoLabor, zu machen, das Partizipation und Austausch ermöglicht. Das von der Kulturstiftung des Bundes Programm Kultur Digital im Rahmen des „Fonds Digital“ geförderte Projekt wird gemeinsam mit dem Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne und dem LWL-Römermuseum in Haltern am See durchgeführt.
Geplant sind beispielsweise ein Beirat, der diverse