Dein Suchergebnis zum Thema: Salz

Deutsches Bergbau-Museum Bochum unterstützt Bewahrung iranischer Kulturgüter

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/deutsches-bergbau-museum-bochum-unterstuetzt-bewahrung-iranischer-kulturgueter

Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, und Prof. Dr. Thomas Stöllner, Leiter der Abteilung Forschung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, haben am vergangenen Donnerstag, 16.01.2020, in einem Schreiben an die iranische Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus (ICHHTO) ihre Unterstützung für die Bewahrung des Kulturerbes bekräftigt.
Exploration Project“ für die Sonderausstellung „Tod im Salz

Neue wissenschaftliche Kurzführungen: „Schon gewusst?“

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/neue-wissenschaftliche-kurzfuehrungen-schon-gewusst

Das DBM ist nicht nur Anschauungsbergwerk und Fördergerüst – hinter dem, was der Besucher im Museum zu sehen bekommt, befindet sich mit einer eigenen Abteilung der eigentliche Kern des Leibniz-Forschungsmuseums: die DBM-Forschung. Mit dem neuen wissenschaftlichen Kurzführungsformat Schon gewusst? zeigt das DBM nun, was Forschung am DBM bedeuten kann.
Mai – 11.00 Uhr „Wie bei den Kelten das Salz in die

Faszination Kelten – Montanarchäologie beteiligt sich an Thementag zu Salzarchäologie am Dürrnberg

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/faszination-kelten-montanarchaeologie-beteiligt-sich-an-thementag-zu-salzarchaeologie-am-duerrnberg

Unter dem Motto „Analysieren, Erfahren, Erleben“ gewährt am 13. Juli 2019 ab 9 Uhr ein interdisziplinäres Forscherteam im Keltendorf SALINA der Salzwelten Hallein zum ersten Mal Einblicke in ihre Arbeitswelt am Dürrnberg. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Welt der Kelten mit allen Sinnen zu erfahren. Im großen Versammlungshaus werden kurzweilige Impulsvorträge von Expertinnen und Experten gehalten, beteiligt sind auch Forschende aus dem Forschungsbereiche Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum.
auch der Erhaltung von archäologischen Funden im Salz