Dein Suchergebnis zum Thema: gaben

Meintest du geben?

Pädagogik 9/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/31137-paedagogik-9-2016.html

Schwerpunkt: BinnendifferenzierungDie Beispiele zeigen realistische Möglichkeiten eines guten Umgangs mit einer heterogenen Schülerschaft. Sie antworten u.a. auf die folgenden Fragen:Wie kann ich…- mit Differenzierung anfangen,- unterschiedliche Lernvoraussetzungen sichtbar machen,- verschiedene Voraussetzungen im Deutsch- und Mathematikunterricht nutzen,- in der Sek. II Aufgaben nutzen, die verschiedene Zugänge eröffnen…Erfahrungen, die an einen Fachunterricht anschließen, in dem bislang wenig oder gar nicht differenziert wurde. Anregungen für alle Schulformen – einschließlich der gymnasialen Oberstufe.Außerdem:Der Beitrag zu Lernentwicklungen an Berliner Gemeinschaftsschulen.Die neue Serie „Hattie praktisch“ mit Beiträgen von John Hattie und Klaus Zierer.Kontrovers zur Frage, ob Handschrift erlernt werden soll und wenn ja mit welcher Schrift.Rezensionen zum Umgang mit „Schulangst und Leistungsdruck“.
Mathematikunterricht – „One size does not fit all“ Wo deine Gaben

Pädagogik 9/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/31518-paedagogik-9-2016.html

Schwerpunkt: BinnendifferenzierungDie Beispiele zeigen realistische Möglichkeiten eines guten Umgangs mit einer heterogenen Schülerschaft. Sie antworten u.a. auf die folgenden Fragen:Wie kann ich…- mit Differenzierung anfangen,- unterschiedliche Lernvoraussetzungen sichtbar machen,- verschiedene Voraussetzungen im Deutsch- und Mathematikunterricht nutzen,- in der Sek. II Aufgaben nutzen, die verschiedene Zugänge eröffnen…Erfahrungen, die an einen Fachunterricht anschließen, in dem bislang wenig oder gar nicht differenziert wurde. Anregungen für alle Schulformen – einschließlich der gymnasialen Oberstufe.Außerdem:Der Beitrag zu Lernentwicklungen an Berliner Gemeinschaftsschulen.Die neue Serie „Hattie praktisch“ mit Beiträgen von John Hattie und Klaus Zierer.Kontrovers zur Frage, ob Handschrift erlernt werden soll und wenn ja mit welcher Schrift.Rezensionen zum Umgang mit „Schulangst und Leistungsdruck“.
Mathematikunterricht – „One size does not fit all“ Wo deine Gaben

# Was, wenn es eine Formel gäbe, die Welt zu retten

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/41620-was-wenn-es-eine-formel-gaebe-die-welt-zu-retten.html

Der Weg zu einer digitalisierten Schule ist lang und manchmal beschwerlich, aber er beginnt immer mit einem ersten Schritt. Wie kann dieser Einstieg aussehen? Was ist die Mindestvoraussetzung für einen digital gestützten Unterricht? Welche Erfahrungen machen Lehrkräfte, die in ihrem Unterricht konsequent digitale Medien einsetzen? Ein Fallbeispiel aus einem Gymnasium.
Abonnement PÄDAGOGIK # Was, wenn es eine Formel gäbe

Das Geben und das Nehmen – Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie – Johannes Bilstein, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/34291-das-geben-und-das-nehmen.html

Dieser Band rückt nicht die Thematik der Bildungsökonomie oder die Ökonomisierung der Bildung, sprich: die Bildung als Thema der Ökonomie in den Mittelpunkt. Vielmehr wird hier ein umfassenderer pädagogisch-anthropologischer Zugang zu ökonomischen Fragestellungen verfolgt.
Erziehungswissenschaft  |  Anthropologie  |  Bildung  |  Gabe