Dein Suchergebnis zum Thema: Rosen

Meintest du roten?

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Unterricht thematisieren | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/38653-sexuelle-und-geschlechtliche-vielfalt-im-unterricht-thematisieren.html

Kulturelle Differenzerfahrungen können viele Ursachen haben. Dazu zählt auch die Wahrnehmung der Welt aus der Perspektive des eigenen Geschlechts. Diese Perspektive ist mächtig und in großen Teilen anerzogen. Wie lässt sich dagegen die Vielfalt der Geschlechter in den Blick nehmen, um die eigene Perspektive zu relativieren? Wie können überkommene Geschlechtsstereotype gezielt thematisiert werden?
0933-422X Verlag Beltz Juventa Autoren Ursula Rosen

Partizipative Schulentwicklung – Eine rekonstruktive Fallstudie zur Prozesshaftigkeit und Multiperspektivität schulischer Entwicklungsprozesse | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/52482-partizipative-schulentwicklung-eine-rekonstruktive-fallstudie-zur-prozesshaftigkeit-und-multiperspektivitaet-schulischer-entwicklungsprozesse.html

In unserem Beitrag beschäftigen wir uns theoretisch sowie empirisch mit Lehrer:innenpartizipation und der Partizipation weiterer pädagogischer Professioneller vor dem Hintergrund des normativen Konzepts der Partizipativen Schulentwicklung. Dazu stellen wir Analysen einer längsschnittlichen, rekonstruktiven Studie vor, die mit der Grounded Theory gewonnen wurden. Im Prozessverlauf und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven rekonstruieren wir anhand der Schlüsselkategorie „Spannung zwischen Individual- und Schulinteressen“, wie partizipative Schulentwicklungsprozesse in machtförmige Strukturen eingelagert sind, und diskutieren vor diesem Hintergrund ihr demokratietheoretisches Potenzial.
0044-3247 Verlag Beltz Juventa Autoren Lisa Rosen

Zeitschrift für Pädagogik 1/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/52462-zeitschrift-fuer-paedagogik-1-2024.html

Editorial: Krise und Transformation. Krise und Transformation: Zu ihrem kategorialen oder begrifflichen Gebrauch. Krisen als Movens erziehungswissenschaftlicher Disziplinbildung – Über Begrenzungen und Entgrenzungen wissenschaftlicher Kommunikation in der Erziehungswissenschaft. ‚Becoming planetary with‘: Erziehungswissenschaftliche Erkundungen im Kontext des Anthropozän. Migration – Von der Krisendiagnose zum Transformationsanlass für das Bildungssystem. Laute und stille Momente der Veränderung – Eine bildungstheoretische Befragung des Transformationsbegriffs. Disability Studies in der Erziehungswissenschaft – Prolegomena eines un/bekannten Forschungsfelds. Zusammenhänge zwischen der selbsteingeschätzten Kompetenz zum inklusiven Unterrichten von Lehrkräften und der Gestaltung von Lerngelegenheiten. Partizipative Schulentwicklung – Eine rekonstruktive Fallstudie zur Prozesshaftigkeit und Multiperspektivität schulischer Entwicklungsprozesse. Besprechungen. Pädagogische Neuerscheinungen
Schließlich untersuchen Ellen Reuther, Lisa Rosen und