Dein Suchergebnis zum Thema: Populismus

Zwischen Repression und Widerstand – Umgang mit Erfahrungen politischer Verfolgung von Betroffenen aus dem Iran und der DDR in Deutschland – Hanne Balzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52799-zwischen-repression-und-widerstand.html

Politische Verfolgung prägt das Leben von Widerstandsleistenden aus dem Iran und der DDR bis heute, wie in dieser qualitativen Forschung verdeutlicht wird. Die Erfahrungen von politisch Verfolgten und ihr Umgang mit politischer Verfolgung werden untersucht und ihr hohes soziales und politisches Engagement herausgestellt. Die Studie leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der politischen Verfolgung im Iran und in der DDR und appelliert zur internationalen Solidarität, besonders in politischen Umbruchssituationen wie der aktuellen Revolution im Iran, um einen nachhaltigen Systemwechsel zu fördern.
interessieren: Politische Sozialisation, Protest und Populismus

Zwischen Repression und Widerstand – Umgang mit Erfahrungen politischer Verfolgung von Betroffenen aus dem Iran und der DDR in Deutschland – Hanne Balzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52800-zwischen-repression-und-widerstand.html

Politische Verfolgung prägt das Leben von Widerstandsleistenden aus dem Iran und der DDR bis heute, wie in dieser qualitativen Forschung verdeutlicht wird. Die Erfahrungen von politisch Verfolgten und ihr Umgang mit politischer Verfolgung werden untersucht und ihr hohes soziales und politisches Engagement herausgestellt. Die Studie leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der politischen Verfolgung im Iran und in der DDR und appelliert zur internationalen Solidarität, besonders in politischen Umbruchssituationen wie der aktuellen Revolution im Iran, um einen nachhaltigen Systemwechsel zu fördern.
interessieren: Politische Sozialisation, Protest und Populismus

Zwischen Repression und Widerstand – Umgang mit Erfahrungen politischer Verfolgung von Betroffenen aus dem Iran und der DDR in Deutschland – Hanne Balzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52801-zwischen-repression-und-widerstand.html

Politische Verfolgung prägt das Leben von Widerstandsleistenden aus dem Iran und der DDR bis heute, wie in dieser qualitativen Forschung verdeutlicht wird. Die Erfahrungen von politisch Verfolgten und ihr Umgang mit politischer Verfolgung werden untersucht und ihr hohes soziales und politisches Engagement herausgestellt. Die Studie leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der politischen Verfolgung im Iran und in der DDR und appelliert zur internationalen Solidarität, besonders in politischen Umbruchssituationen wie der aktuellen Revolution im Iran, um einen nachhaltigen Systemwechsel zu fördern.
interessieren: Politische Sozialisation, Protest und Populismus

Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung – – Christiane Thompson, Jörg Zirfas, Wolfgang Meseth, Thorsten Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45221-erziehungswirklichkeiten-in-zeiten-von-angst-und-verunsicherung.html

»Angst« und »Verunsicherung« sind eng mit der Moderne verbunden, insbesondere als Angst, zurückzubleiben, und als Verunsicherung trotz oder wegen der Zunahme an Wissen. Gegenwärtig verdichtet sich diese Signatur in zwei relevanten Hinsichten: Zum einen etabliert sich ein (bio-)politischer Sicherungskomplex, der mit Konzepten wie »Normalität«, »Risiko« und »Optimierung« operiert. Zum anderen werden Gefühle von Angst und Verunsicherung für eine antiliberale und demokratiefeindliche Politik funktionalisiert. Die Beiträge dieses Bandes analysieren diese Entwicklungen und bearbeiten die Fragen, welche erziehungswissenschaftlichen und praktisch-pädagogischen Konsequenzen daraus gezogen werden können.
Erziehungswissenschaft  |  Erziehung  |  Bildung  |  Populismus

Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung – – Christiane Thompson, Jörg Zirfas, Wolfgang Meseth, Thorsten Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45456-erziehungswirklichkeiten-in-zeiten-von-angst-und-verunsicherung.html

»Angst« und »Verunsicherung« sind eng mit der Moderne verbunden, insbesondere als Angst, zurückzubleiben, und als Verunsicherung trotz oder wegen der Zunahme an Wissen. Gegenwärtig verdichtet sich diese Signatur in zwei relevanten Hinsichten: Zum einen etabliert sich ein (bio-)politischer Sicherungskomplex, der mit Konzepten wie »Normalität«, »Risiko« und »Optimierung« operiert. Zum anderen werden Gefühle von Angst und Verunsicherung für eine antiliberale und demokratiefeindliche Politik funktionalisiert. Die Beiträge dieses Bandes analysieren diese Entwicklungen und bearbeiten die Fragen, welche erziehungswissenschaftlichen und praktisch-pädagogischen Konsequenzen daraus gezogen werden können.
Erziehungswissenschaft  |  Erziehung  |  Bildung  |  Populismus