Dein Suchergebnis zum Thema: Faultier

Kulturelle Schulentwicklung – Eine Einführung – Max Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/33364-kulturelle-schulentwicklung.html

Die Profilbildung von Schulen, die Kunst und Kultur als zentrale Bausteine der Schulentwicklung begreifen, ist ein noch junges Konzept, das zunehmend Interesse findet. In solchen »Kulturschulen« erhalten die Schüler/innen vielfältige Möglichkeiten, ästhetische Erfahrungen zu machen. Diese Einführung sammelt und systematisiert die vielfältigen Erfahrungen, die im Bereich der kulturellen Schulentwicklung bereits gemacht wurden.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Bilderbuchkarten »Hase und Igel« von Axel Scheffler – 11 Karten für das Kamishibai mit Booklet – Michael Fink | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51961-bilderbuchkarten-hase-und-igel-von-axel-scheffler.html

Diese Kamishibai-Geschichte zeigt das alte Märchen »Der Hase und der Igel«, ursprünglich von den Gebrüdern Grimm, neu erzählt und illustriert von Axel Scheffler. Zuhören, entdecken und hineinversetzen – mit diesem mordernen Märchen fördern frühpädagogische Fachkräfte die sprachlichen Kompetenzen und das Moralverständnis ihrer Kita-Kinder. Die »Hase und Igel«-Bilderbuchkarten unterstützen das freie, lebendige Erzählen in der Gruppe und die Interaktion zwischen Erzählenden und Zuhörenden. Das pädagogische Begleitmaterial liefert grundlegendes Fachwissen zum Einsatz des Kamishibais und zur Förderung der sprachlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder. Die vielfältigen Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte regen die Kinder zum Gestalten, Fragen, Erzählen und Spielen an.
auch interessieren: Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Bilderbuchkarten »Das Grüffelokind« von Axel Scheffler und Julia Donaldson – 16 Karten für das Kamishibai. Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten – Gabriele Kubitschek | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44049-bilderbuchkarten-das-grueffelokind-von-axel-scheffler-und-julia-donaldson.html

Das Grüffelokind ist neugierig, ob es die große böse Maus wohl wirklich gibt?! Beherzt und mutig zieht es los in den dunklen, verschneiten Wald. Auf seiner Suche trifft es Schlange, Eule und Fuchs. Beinahe ist es sich schon sicher, dass es die böse Maus gar nicht gibt. Doch da kommt eine Maus aus ihrem Haus… Mit dieser Kamishibai-Geschichte werden die beiden wichtigen Themen Natur und Gefühle aufgegriffen: der Wald und die Tiere im Winter, Neugier, Angst und Mut. Das dazugehörige Booklet bietet Praxistipps zu jeder Bilderbuchkarte aus den Bereichen Kunstpädagogik, Beziehung und Bindung.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Bilderbuchkarten »Die Schnecke und der Buckelwal« von Axel Scheffler und Julia Donaldson – 17 Karten für das Kamishibai, mit Booklet – Yvonne Wagner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47489-bilderbuchkarten-die-schnecke-und-der-buckelwal-von-axel-scheffler-und-julia-donaldson.html

Die Bilderbuchkarten für das Kamishibai zum Bilderbuch »Die Schnecke und der Buckelwal« zeigen die abenteuerliche Reise einer Schnecke auf dem Rücken eines riesigen Blauwals. Denn diese Schnecke ist besonders mutig, neugierig und hat großes Fernweh. Sie möchte raus in die Welt – und der Wal hilft ihr dabei. Mit diesem Kamishibai erleben die Kinder gemeinsam mit den beiden Tieren die Vielfalt unserer Erde. Auf den farbenfrohen und großformatigen Illustrationen gibt es viel zu entdecken: Berge, Meere, Inseln, Vulkane, Wälder, Eis und Schnee… und Menschen! Die pädagogischen Fachkräfte und ihre Kindergruppen setzen sich dabei gemeinsam mit den folgenden Themen auseinander: Lebensräume auf der Erde, Mut und Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft, Umwelt- und Artenschutz, Mensch und Natur. Das dazugehörige Booklet bietet Erzieher_innen und Grundschullehrer_innen kompaktes Fachwissen zu Sprachbildung und Umweltschutz mit Kindern sowie kreative Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Lyrik in Erziehung und Bildung – – Andrea Bramberger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37845-lyrik-in-erziehung-und-bildung.html

Sprache gestaltet Erziehung und Bildung, und Lyrik macht das auf eine bestimmte Art und Weise: Sie affiziert Herz und Verstand, begeistert und irritiert; sie ist ein Medium für präzisen Ausdruck, relativiert aber auch sprachliche Regeln. Gedichte werden gelehrt, gelernt, analysiert, interpretiert, verfasst, vorgetragen. Sie werden eingesetzt, um Sprachsensibilität zu erhöhen, Bildungsatmosphären zu gestalten, Kreativität zu forcieren, Demokratisierungsprozesse voranzutreiben. Sie richten sich an alle Bildungsbeteiligten, in sozialen Räumen, in denen Bildung ästhetisch und politisch zugleich ist. Wie gestaltet Sprache Bildungsräume? Wer spricht? Welches Wissen wird von wem als relevant eingeschätzt? Der Band rekonstruiert Aufgaben und Effekte, die der Lyrik in Erziehung und Bildung zugeschrieben werden.
E-Book/pdf 22,99 € Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Bilderbuchkarten »Mein Tag« von Katrin Wiehle – 12 Karten zur Sprachförderung, mit Booklet – Julia Storz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46484-bilderbuchkarten-mein-tag-von-katrin-wiehle.html

Der aufregende Alltag eines zweijährigen Kindes: Morgens aufstehen und anziehen, der Weg zur Kita, draußen toben und auf dem Markt beim Einkaufen helfen, nachmittags Besuch bekommen und schließlich das zu Bett-geh-Ritual am Abend. Klare Farben und Formen ermöglichen die leichte Zuordnung von Bildern und Wörtern und die wimmeligen Seiten regen zum gemeinsamen Betrachten und Erzählen an. Die Bilderbuchkarten zu Katrin Wiehles »Mein Tag« eignen sich hervorragend für die Sprachförderung, insbesondere die Wortschatzarbeit, mit Kindern zwischen 1 ½ und 4 Jahren. Neben der Sprachbildung werden weitere Kompetenzen bildgestützt und interaktiv gefördert: Alltagskompetenzen, Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit, Verständnis von Abläufen, Routinen und Alltagssituationen. Das dazugehörige Booklet setzt den Schwerpunkt auf Spracherwerb und Alltagskompetenzen, die vor allem im U-3-Bereich von großer Bedeutung sind. Es bietet frühpädagogischen Fachkräften kompaktes Fachwissen und Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Kulturelle Schulentwicklung – Eine Einführung – Max Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/34020-kulturelle-schulentwicklung.html

Die Profilbildung von Schulen, die Kunst und Kultur als zentrale Bausteine der Schulentwicklung begreifen, ist ein noch junges Konzept, das zunehmend Interesse findet. In solchen »Kulturschulen« erhalten die Schüler/innen vielfältige Möglichkeiten, ästhetische Erfahrungen zu machen. Diese Einführung sammelt und systematisiert die vielfältigen Erfahrungen, die im Bereich der kulturellen Schulentwicklung bereits gemacht wurden.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Bilderbuchkarten «Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte« von Martin Baltscheit – 14 Karten für das Kamishibai mit Booklet – Helena Heß | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51960-bilderbuchkarten-die-geschichte-vom-loewen-der-nicht-malen-konnte-von-martin-baltscheit.html

Der »Löwe« von Martin Baltscheit kommt ins Kamishibai: In dieser Löwen-Geschichte, möchte der Löwe seiner geliebten Löwin das tollste aller Geschenke machen – ein selbstgemaltes Kunstwerk. Das ist aber gar nicht so einfach. Was ist ein richtiges Kunstwerk? Da wollen auch alle anderen Tiere der Savanne mitreden und das Malen beginnt. »Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte« ist eine originelle Einführung in die Bildenden Künste für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Auf der Suche nach dem schönsten Kunstwerk für die Löwin lernen die Kinder die verschiedenen Mal- und Kunststile kennen. Sie entdecken Farben, Formen, Maltechniken, Perspektiven und Materialien.Das pädagogische Begleitmaterial liefert Grundlagenwissen zu Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Ästhetischer Bildung. Die vielfältigen Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte regen die Kinder zum Gestalten, Malen, Experimentieren und Spielen an.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier

Bilderbuchkarten »Waldtage!« von Stefanie Höfler und Claudia Weikert – 16 Karten für das Kamishibai, mit Booklet – Teresa Zabori | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48798-bilderbuchkarten-waldtage-von-stefanie-hoefler-und-claudia-weikert.html

Die Bilderbuchkarten »Waldtage!« für das Kamishibai sind lebendig, witzig und absolut authentisch! Eine kleine Kindergartengruppe geht eine Woche lang jeden Tag mit ihren beiden Erzieherinnen in den Wald. Dort haben sie nicht nur einen Heidenspaß – sie erleben auch ihr blaues Wunder, als ihr Waldplatz auf einmal voll ist mit den unterschiedlichsten Kaka-Haufen. Während der Kamishibai-Vorstellung gibt es für Kita-Kinder unglaublich viel zu entdecken: geheimnisvolle Pfotenspuren, Ameisenhügel, Spinnen, Tannenzapfen, Pilze, Tieraugen im Gebüsch, Wald-Musikinstrumente… Das pädagogische Begleitmaterial bietet Grundlagenwissen zur Waldpädagogik, vielfältige Gesprächsanlässe und kreative Praxisideen zum Forschen, Gestalten und Spielen rund um das Thema »der Wald als Lebensraum«.
CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Als das Faultier