Dein Suchergebnis zum Thema: Die Ärzte

Lernende Patienten und Ärzte im Web | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9690-lernende-patienten-und-aerzte-im-web.html

Chancen und Risiken von E-Learning für Patienten und Ärzte – Möglichkeiten von computer- und webgestützten Angeboten für die – medizinischen Aus- und Fortbildung der Blick auf die – Konzeptionierung ktronischer Lernangebote gerichtet und die
Der pädagogische Blick Lernende Patienten und Ärzte

»Nur wer gut zuhören kann, dem wird auch zugehört« | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/42283-nur-wer-gut-zuhoeren-kann-dem-wird-auch-zugehoert.html

Seit fast zwei Jahrzehnten beschäftigt sich die deutsch-schwedische – lehrenden und helfenden Berufen und unterrichtet Ärzte – Gespräche sind für sie das rückhaltlose Zuhören und die – Gleichzeitig betont sie im folgenden Gespräch die Wichtigkeit
lehrenden und helfenden Berufen und unterrichtet Ärzte

Der Entscheidungsprozess bei frühgeborenen Kindern an der Lebensgrenze | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/44188-der-entscheidungsprozess-bei-fruehgeborenen-kindern-an-der-lebensgrenze.html

Prozesse und daraus resultierende Entscheidungen gibt, die – Deshalb und weil es für die Praxis nutzbringender erscheint – , richtet sich der Fokus der Arbeit auf die Gelingensfaktoren – Ein wesentlicher Gelingensfaktor ist die gemeinschaftliche – braucht es Respekt auf Seiten der Pflegenden und Ärzte
braucht es Respekt auf Seiten der Pflegenden und Ärzte

Vermittlungs- und Aneignungssituationen in der hausärztlichen Praxis | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/43457-vermittlungs-und-aneignungssituationen-in-der-hausaerztlichen-praxis.html

Situationsbedingungen aufseiten der Ärztinnen und Ärzte – jedoch eine analytische ‚Brille‘ zu liefern durch diedie verschiedenen Formen des Vermittlungs- und Aneignungsgeschehen
Situationsbedingungen aufseiten der Ärztinnen und Ärzte

Burnout im Klinikalltag. Empirische Erkenntnisse zur Emotionsarbeit, Stressbelastung und Klientenaversion in der pflegerischen und ärztlichen Tätigkeit | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/10352-burnout-im-klinikalltag-empirische-erkenntnisse-zur-emotionsarbeit-stressbelastung-und-klientenaversion-in-der-pflegerischen-und-aerztlichen-taetigkeit.html

Die vorliegende Untersuchung thematisiert mögliche – der Einfluss der geleisteten Emotionsarbeit auf die – Klientenaversion und die emotionale Erschöpfung der – der emotionalen Anforderungen und Stressbelastung, die – Ärztinnen und Ärzte sind danach, trotz geringerer emotionaler
Die vorliegende Untersuchung thematisiert mögliche

Selbsteinschätzung Pflegender zum Schmerzmanagement und zur Qualität der Versorgung vor und nach einer Schulung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/31968-selbsteinschaetzung-pflegender-zum-schmerzmanagement-und-zur-qualitaet-der-versorgung-vor-und-nach-einer-schulung.html

-6) bewerteten sie ihr eigenes und das Wissen der Ärzte – zur Schmerztherapie, die Kommunikation innerhalb der – Die Bewertungen der Kommunikation mit den Ärzten und – die Einschätzung deren Wissens hatten einen größeren – Einfluss auf die Zufriedenheit der Pflegenden mit
-6) bewerteten sie ihr eigenes und das Wissen der Ärzte

Arbeitsbedingungen für die Pflege in Krankenhäusern

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/10333-arbeitsbedingungen-fuer-die-pflege-in-krankenhaeusern-als-herausforderung.html

wichtige Belastungsfolge der Arbeitsbedingungen ist die – Arbeitszufriedenheit von Pflegenden zu sehen, die – Arbeitsbedingungen im Krankenhaus“ (gefördert durch die – für Arbeitszufriedenheit die „Führungsqualität“, “ – Organisationsentwicklungsprozess initiieren kann, um die
Arbeitszufriedenheit von Pflegenden zu sehen, die