Dein Suchergebnis zum Thema: Bäcker

Meintest du becker?

ungleichheitstheoretischer Perspektive – Susanne Backes

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36006-heterogenitaet-im-luxemburgischen-schulsystem.html

Im bildungspolitischen Diskurs wird zur Verringerung von Bildungsungleichheiten eine Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen Schulformen diskutiert. Dieses Buch bietet eine detaillierte, alle Schulformen umfassende Darstellung von Bildungsverläufen im mehrgliedrigen Schulsystem Luxemburgs und untersucht, was Durchlässigkeit für verschiedene Schülergruppen bedeutet. In einer Kombination aus Analysen eines administrativen Datensatzes mit biografischen Interviews werden Laufbahnen typisiert und Gründe für Schulformwechsel, basierend auf ungleichheitstheoretischen und jugendsoziologischen Ansätzen, analysiert. Die Ergebnisse attestieren dem Schulsystem eine entscheidungsintensive Struktur. Da es sich um eine Vollerhebung handelt und die luxemburgische Schülerschaft einen hohen Migrantenanteil aufweist, sind die Befunde zum strukturellen Umgang mit Heterogenität auch für PraktikerInnen und ForscherInnen anderer Bildungssysteme interessant.
€ BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Susanne Backes

Karten für das Kamishibai, mit Booklet – Christine Sinnwell-Backes

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48797-bilderbuchkarten-flunkerfisch-von-axel-scheffler-und-julia-donaldson.html

Die Bilderbuchkarten für das Kamishibai zum Bilderbuch »Der Flunkerfisch« zeigen die faszinierende Unterwasserwelt und die wunderbare Kraft von Geschichten. Der Flunkerfisch ist klein und unscheinbar, aber seine Fantasie ist riesengroß! Jeden Tag erzählt er eine andere unglaubliche Geschichte, warum er zu spät zum Unterricht erscheint: Er ritt gerade noch auf einem Seepferdchen, tauchte mit Delfinen und einmal war er sogar in einer Schatztruhe gefangen. Mit diesem Erzähltheater für Kita und Grundschule fördern pädagogische Fachkräfte die Sprach- und Erzählfähigkeit und die Fantasie der Kinder. Dabei werden spannende Fragen beantwortet: Was ist überhaupt eine Geschichte? Sind Geschichten immer erfunden? Welche Tragweite und Bedeutung haben Geschichten? Was sind Lügen? Das pädagogische Begleitmaterial zu den Kamishibaikarten bietet kompaktes Fachwissen zum Thema kindliche Entwicklung von Fantasie und Literacy sowie vielfältige Impulse und Tipps für die pädagogische Praxis.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Christine Sinnwell-Backes

Winter mit Bilderbüchern entdecken – 40 Kita-Projektideen für drinnen und draußen – Yvonne Wagner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38234-winter-mit-bilderbuechern-entdecken.html

Es lohnt sich, den Winter im Kita-Alltag zu thematisieren! Denn Kälte, Eis und Schnee ermöglichen Kindern besondere Erfahrungen. So befinden sich viele Tiere im Winterschlaf, gemeinsam lässt sich herausfinden: Wie leben sie im Winter und wie kommen sie an Futter? Draußen lieben es die Kinder im freien Spiel durch den Schnee zu stampfen, über Eis zu gleiten, Schneemänner zu bauen und Schneespuren zu erforschen. Die Advents- und der Weihnachtszeit, Silvester oder Fasching bieten eine Fülle an Vorbereitungs- und Feiermöglichkeiten, es wird gebastelt, gesungen, getanzt, gespielt und gebacken. Mit 5 Bilderbüchern und 40 daran anknüpfenden kreativen Ideen können sie den Winter auf neue Weise entdecken.
Silvester  |  Schnee  |  Schneemann  |  Natur  |  backen