Dein Suchergebnis zum Thema: Nachhaltigkeit

bap beruft neue AG: Politische Bildung und Nachhaltigkeit

https://www.bap-politischebildung.de/bap-beruft-neue-ag-politische-bildung-u-nachhaltigkeit/

Der bap hat die bisher ad hoc tagende Arbeitsgruppe zur entwicklungspolitischen Bildung in eine fest installierte AG „Förderung Politischer Bildung durch das BMZ/Engagement Global“ überführt. Hiermit wird dem Stellenwert der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit entsprochen. Die AG dient dem gegenseitigen Austausch der Bildungsträger, begleitet die weitere Ausrichtung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und möchte in den Dialog mit den […]
Suche bap beruft neue AG: Politische Bildung und Nachhaltigkeit

Bildung wirkt – Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit

https://www.bap-politischebildung.de/publikation-wie-politische-bildung-wirkt-wirkungsstudie-zur-biographischen-nachhaltigkeit-politischer-jugendbildung-2/

Herausgeber: Nadine Balzter, Yan Ristau, Achim Schröder Verlag: Wochenschau Verlag, 2015 Mit der Wirkungsstudie wird erstmals empirisch belegt, wie sich politische Jugendbildung längerfristig auswirkt und in politischen Haltungen sowie politischen Aktivitäten von Teilnehmenden niederschlägt. Dazu haben die Forscher junge Erwachsene biographisch-narrativ interviewt, die etwa fünf Jahre zuvor an Veranstaltungen und Projekten der politischen Jugendbildung teilgenommen […]
Bildung wirkt – Wirkungsstudie zur biographischen Nachhaltigkeit

Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung (2016-2019) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-partizipation-als-ziel-der-politischen-bildung/

Das Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ wurde im Zeitraum von Juli 2016 bis Dezember 2019 durchgeführt. Im Modellprojekt sollten durch eine enge Verzahnung von Institutionen der schulischen und außerschulischen Bildung und die Verknüpfung der Kompetenzen beider Disziplinen neue lerntheoretische Erfahrungen zur selbstgesteuerten Partizipation von Jugendlichen generiert werden. Im Mittelpunkt standen nicht politische, […]
Fachaustausch und Publikation der Ergebnisse soll die Nachhaltigkeit

Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/5345-2/

Am 22. September 2016 hat sich die Steuerungsgruppe für das neu anlaufende Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung in Bonn getroffen. Neben der Projektleitung Alexander Mack (Haus am Maiberg, Akademie für politische & soziale Bildung der Diözese Mainz) waren Barbara Menke (Bundesausschuss Politische Bildung), Peter Zorn (Bundeszentrale für politische Bildung), Ulrich Ballhausen (Arbeitskreis […]
Dabei soll vor allem auch die Nachhaltigkeit des Projektes

Projekte im Rückblick – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte/

Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ (2016-2019) Im Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ mit der Laufzeit von 2016 bis 2019 sollten durch eine enge Verzahnung von Institutionen der schulischen und außerschulischen Bildung und die Verknüpfung der Kompetenzen beider Disziplinen neue lerntheoretische Erfahrungen zur selbstgesteuerten Partizipation von Jugendlichen generiert werden. Im […]
Fachaustausch und Publikation der Ergebnisse konnte die Nachhaltigkeit

Über GEMINI – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini/

GEMINI — die „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung“ — ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. In der GEMINI haben sich die bundesweit organisierten Träger Politischer Jugendbildung zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie ca. 1.750 Einrichtungen der außerschulischen Bildung (Bildungsstätten, Akademien, Vereine und Volkshochschulen auf örtlicher, regionaler und Bundesebene). Die in der GEMINI kooperierenden […]
Globalisierung, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit

bap-Preis Politische Bildung 2022 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2022/

Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“ –  unter diesem Motto wurden Träger*innen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland eingeladen, an diesjährigem Wettbewerb um den bap-Preis Politische Bildung 2022 teilzunehmen. Beim bap-Preis Politische Bildung 2022 geht […]
für Politikdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltigkeit

bap für eine nachhaltige Zusammenarbeit internationaler

https://www.bap-politischebildung.de/bap-fuer-eine-nachhaltige-zusammenarbeit-internationaler-jugendverbaende/

Politische Jugendbildung als gemeinschaftliche Herausforderung und Möglichkeit sieht sich in der Verpflichtung vielfältige Jugendbegegnungen zu fördern und zu stärken. Dabei stützt sie sich auf die Kompetenzen diverser Akteure, die in verschiedenen Austauschprozessen zusammenfinden, um sich über inhaltliche Ausrichtungen, konkrete Projektideen oder etwaige Neuansätze in der Praxis zu beraten. Der Bundesauschuss Politische Bildung versteht sich in […]
Suche Suche bap für eine nachhaltige Zusammenarbeit