Dein Suchergebnis zum Thema: romantik

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-nationalpark-zentrum-koenigsstuhl

Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – mehrsprachig und barrierearm.
Geburtstag von Caspar David Friedrich, alles um die Romantik

Usedom-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-usedom-rundweg?form=referenceList&contactPurpose%5B0%5D=1

Während sich am 42 km langen weißen Sandstrand die Seebäder wie Perlen aneinander reihen, fasziniert das grüne Hinterland der Sonneninsel mit urigen Reetdachhäusern und unberührter Natur. Der Kontrast aus Meer, Strand, Natur und Idylle machen die Radtour auf Usedom zu einem abwechslungsreichen Vergnügen.
Weiterlesen: „Idyll am Wolgastsee“ Romantik Seehotel

Oder-Neiße-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-oder-neisse-radweg?form=referenceList&contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B2%5D=3

Wie die Radfahrer streben sie dem Meer entgegen: die Flüsse Oder und Neiße. Von Tschechien über Brandenburg folgt ihnen ein Radweg bis an die Grenze Mecklenburg-Vorpommerns. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung nach Usedom, wo feinsandige Strände und das weite Meer darauf warten, erobert zu werden.
Betriebs KG Romantik Seehotel Ahlbecker Hof Dünenstraße

Von der Müritz bis nach Rheinsberg

https://www.auf-nach-mv.de/hausboot/hausboottouren/a-hausboottour-mueritz-rheinsberg?form=referenceList&contactPurpose%5B0%5D=2

Etappen: 3-4 TageVon einem der schönsten und ältesten Herrenhäuser Mecklenburgs am Westufer der Müritz geht es zum 3-Königinnen-Palais nach Mirow und anschließend weiter nach Rheinsberg. Durchquert werden mehr als 20 Seen. Die auch landschaftlich reizvolle Tour bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm entlang der Wasserwege.
Weiterlesen: „Schloss Mirow“ ©© Christin Drühl Romantik