Dein Suchergebnis zum Thema: Juwelen

Jagdschloss Kotelow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-jagdschloss-kotelow

Das Gut gehört seit 1672 der Familie v. Oertzen. Das 1773 errichtete, eingeschossige barocke Haus schließt mit einem Mansarddach ab. Der Hofeingang ist über einer schönen Eicheneingangstür mit einem Frontispiz übergiebelt. Auf der Gartenseite befindet sich ein 3-achsiger Mittelrisalit mit einer vorgelagerten Terrasse. In den Innenräumen sind alte Holzdielen erhalten. Das Haus wurde aufwändig und authentisch saniert und steht heute Gästen als Jagdschloss offen.
zu Generation weitergereicht wurde, kam das kleine Juwel

Schloss Basedow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schloss-basedow

Die unregelmäßige Dreiflügelanlage wurde vom 16. bis 19. Jh. auf den Resten einer mittelalterlichen Burganlage errichtet. Im 19. Jh. ließ der Erbmarschall Graf Hahn das Schloss vom Berliner Architekten Stüler umgestalten. 1891 kamen in Teilen Neorenaissanceformen hinzu. Besonders bemerkenswert sind die Terrakotta-Portraits auf der Fassade. Der größte Landschaftspark im Lande (200 ha) wurde von Peter Joseph Lenné Mitte des 19. Jh. angelegt. Schloss und Nebengebäude werden zu einer Hotelferienanlage umgebaut.
Ein Juwel preußischer Bau- und Gartenkunst finden Entdecker