Dein Suchergebnis zum Thema: quelle

registrieren 38 Strahlungsausbrüche ein und derselben Quelle

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/astronomen-registrieren-38-strahlungsausbrueche-ein-und-derselben-quelle

Sie verwirren Astronomen seit ihrer Entdeckung im Jahr 2007: Extrem kurze, aber sehr energiereiche Ausbrüche von Radiostrahlung, die völlig unregelmäßig aus fernen Galaxien zur Erde gelangen. Jetzt hat ein internationales Forscherteam erstmals eine Strahlungsquelle aufgespürt, die nicht nur immer wieder aufblitzt, sondern dies auch noch regelmäßig macht: Die Radioblitze treten mit einer Periode von etwa 16 Tagen auf, wie die Wissenschaftler im Fachblatt „Nature“ berichten. Eine solche Regelmäßigkeit könnte wertvolle Hinweise auf den Ursprung der Radioblitze liefern.
registrieren 38 Strahlungsausbrüche ein und derselben Quelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste extragalaktische Quelle für hochenergetische

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/erste-extragalaktische-quelle-fuer-hochenergetische-neutrinos

Vor fast 10 Milliarden Jahren ereignete sich in einer weit entfernten Galaxie mit dem Namen PKS B1424-418 ein dramatischer Strahlungsausbruch, dessen Licht im Herbst 2012 die Erde erreichte. Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie konnte nun zeigen, dass sehr wahrscheinlich auch ein extrem hochenergetisches Neutrino seinen Ursprung in diesen Ausbruch hatte und zur selben Zeit die Erde erreichte. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature Physics“ veröffentlicht.
im Überblick Detailseite Erste extragalaktische Quelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden