Dein Suchergebnis zum Thema: Winter

Sterne und Weltraum Heft 10 / 2021 – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/sterne-und-weltraum-heft-10-2021

Zum Jahresausklang erwartet Sie eine bunte Themenmischung. So geht es in unserer Titelgeschichte um den Ursprung und die Entwicklung von Galaxien. Wie bildete sich unser Milchstraßensystem? Darauf gibt es dank neuer Beobachtungen und Simulationen verblüffende Antworten, bei denen Zwerggalaxien eine wichtige Rolle spielen. Astronomische Beobachtungen werden für Profis und Amateure durch die Einwirkung künstlicher Lichtquellen erschwert. Umso erfreulicher ist es, wenn dunkle Rückzugsgebiete geschaffen werden – sowohl für den beobachtenden Menschen als Buch für die Natur. Kürzlich wurden zwei Nordseeinseln zu Sternenparks. Manchmal führt die Beschäftigung mit dem Universum zu erstaunlichen Begegnungen: Der Astronom Camille Flammarion traf im 19. Jahrhundert den Komponisten Camille Saint-Saëns. Die beiden wurden Freunde und zu leidenschaftlichen Pionieren der Populärastronomie.
Aktuelles am Himmel    Der Himmel im Überblick   W wie Winter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues von den Seen auf Titan – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/neues-von-den-seen-auf-titan

Die Methan-Seen an den Polen des größten Saturnmondes Titan verändern sich nicht nur im Verlauf der Jahreszeiten auf dem Himmelskörper, sondern unterliegen auch einem längerfristigen Klimawandel. Das zeigen jetzt im Fachblatt „Nature Astronomy“ veröffentlichte Beobachtungen der US-amerikanischen Raumsonde Cassini. Die Messungen der Forschungsteams zeigen, dass es sowohl über hundert Meter tiefe Seen gibt, die sich über Tausende von Jahren durch Methan-Niederschläge gebildet haben müssen, als auch wenige Millimeter tiefe Teiche, die jahreszeitlich bedingt vollkommen austrocknen können.
flacher Pfützen gehandelt hat, die sich im Titan-Winter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden