Dein Suchergebnis zum Thema: Organisation

Erster Spatenstich für das E-ELT – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/erster-spatenstich-fuer-das-e-elt

Heute fand der feierliche erste Spatenstich statt, der den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum European Extremely Large Telescope (E-ELT) der ESO legt. Zur Vorbereitung des Baus des größten Teleskops der Welt für das sichtbare Licht und das nahe Infrarot wurde ein Teil des 3000 Meter hohen Berggipfels des Cerro Armazones gesprengt, um ihn einzuebnen.
Southern Observatory) ist die führende europäische Organisation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Sternentstehung kühler Schein – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/der-sternentstehung-kuehler-schein

Ein neues Instrument namens ArTeMiS wurde erfolgreich an APEX – dem Atacama Pathfinder Experiment – angebracht. APEX ist ein Teleskop mit 12 Metern Spiegeldurchmesser, das sich in der Atacama-Wüste befindet. Es beobachtet bei Wellenlängen im Millimeter- und Submillimeterbereich – zwischen Infrarotlicht und Radiowellen im elektromagnetischen Spektrum – und ist somit ein sehr nützliches Werkzeug für Astronomen, um noch tiefer in das Universum hineinzublicken. Die neue Kamera hat bereits jetzt ein spektakuläres Bild vom Katzenpfotennebel geliefert.
Southern Observatory) ist die führende europäische Organisation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine blühende Sternentstehungsregion – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/eine-bluehende-sternentstehungsregion

Der OmegaCAM-Kamera am VLT Survey Telescope der ESO ist eine funkelnde Aufnahme der Sternentstehungsregion Sharpless 29 gelungen. In der riesigen Aufnahme können viele astronomische Phänomene beobachtet werden: kosmischer Staub und Gaswolken, die das Licht heißer junger Sterne im Nebel reflektieren, absorbieren und wieder abstrahlen.
Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Blick durch die Dunstschleier im Gürtel des Orion – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/ein-blick-durch-die-dunstschleier-im-guertel-des-orion

Ein neues Bild der Himmelsregion um den Reflexionsnebel Messier 78 – ein Stück nördlich vom Gürtel des Orion gelegen – zeigt kosmische Staubwolken, die den Nebel wie eine Perlenschnur durchziehen. Die Beobachtungen wurden mit dem Atacama Pathfinder Experiment (APEX) [1] durchgeführt. Sie zeigen den Astronomen anhand der Wärmestrahlung der interstellaren Staubkörner diejenigen Bereiche des Nebels, in denen neue Sterne entstehen.
Die ESO ist die führende europäische Organisation für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Letzte Antenne an ALMA ausgeliefert – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/letzte-antenne-an-alma-ausgeliefert

Die letze Antenne für das Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) wurde an das ALMA-Observatorium übergeben. Die Schüssel mit 12 Metern Durchmesser wurde vom europäischen AEM-Konsortium hergestellt und schließt die Lieferung von insgesamt 25 europäischen Antennen erfolgreich ab – und damit auch den bislang umfangreichsten ESO-Vertrag.
Southern Observatory) ist die führende europäische Organisation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtskomet Lovejoy über dem Paranal – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/weihnachtskomet-lovejoy-ueber-dem-paranal

Der vor kurzem entdeckte Komet Lovejoy bietet derzeit einen atemberaubenden Anblick auf der Südhalbkugel der Erde, nachdem er unerwartet seine Passage an der Sonne überlebt hat. Vom Paranal-Observatorium der ESO in Chile aus gelangen spektakuläre Aufnahmen und ein Zeitrafferfilm.
Die ESO ist die führende europäische Organisation für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden