Dein Suchergebnis zum Thema: Max_Frisch

ALMA entdeckt Planetenbaustelle – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/alma-entdeckt-planetenbaustelle

Mit Hilfe des Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen jetzt die bisher konkretesten Hinweise gefunden, dass sich in den Scheiben aus Gas und Staub um vier junge Sterne erst kürzlich Planeten mit mehreren Jupitermassen gebildet haben. Messungen des die Sterne umgebenden Gases haben außerdem weitere Hinweise zur Beschaffenheit dieser Planeten geliefert.
lässt sich nur mit dem Szenario erklären, bei dem frisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochmagnetisierter taumelnder Stern stellt Ursprung sich wiederholender schneller Radiostrahlungsausbrüche in Frage – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/hochmagnetisierter-taumelnder-stern-stellt-ursprung-sich-wiederholender-schneller-radiostrahlungsausbrueche-in-frage

Schnelles Abklingen der Präzession eines Magnetars nach einem Röntgenausbruch dürfte wohl Präzession als Ursache für die Strahlungsausbrüche ausschließen.
Radiostrahlungsausbrüche in Frage 14.04.2024 | Max-Planck-Institut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Galaxien sterben von innen nach außen – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/grosse-galaxien-sterben-von-innen-nach-aussen

Astronomen ist es erstmals gelungen zu zeigen, wie die Sternentstehung in „toten“ Galaxien vor Milliarden von Jahren ins Stottern kam. Mit dem Very Large Telescope der ESO und des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA konnten die Wissenschaftler enthüllen, dass drei Milliarden Jahre nach dem Urknall zwar noch Sterne im Außenbereich dieser Galaxien entstanden, aber nicht mehr im Inneren. Scheinbar ließ die Sternentstehung zuerst im Kern der Galaxien nach und breitete sich dann in die äußeren Bereiche aus. Die Ergebnisse werden in der Ausgabe vom 17. April 2015 in der Zeitschrift Science veröffentlicht.
Eine andere Idee besagt, dass der Zufluss von frischem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden