Dein Suchergebnis zum Thema: Laser

Die ferne Seite der Milchstraße – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/die-ferne-seite-der-milchstrasse

Astronomen vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und vom amerikanischen Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics haben mit dem „Very Long Baseline Array“ die Entfernung zu einem Sternentstehungsgebiet vermessen, das sich jenseits des Galaktischen Zentrums auf der anderen Seite der Milchstraße befindet. Ihr Messresultat bringt sie tief in den „Terra Incognita“-Bereich unserer Galaxis und verdoppelt den bisherigen Rekordwert für eine Entfernungsbestimmung innerhalb der Milchstraße.
sogenannten Maser sind in Radiowellen das Äquivalent zu Lasern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Event zur totalen Sonnenfinsternis 2019 am La-Silla-Observatorium der ESO in Chile – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/event-zur-totalen-sonnenfinsternis-2019-am-la-silla-observatorium-der-eso-in-chile

Am 2. Juli 2019 wird eines der beeindruckendsten Naturphänomene vom La-Silla-Observatorium der ESO in Chile aus zu sehen sein – eine totale Sonnenfinsternis. Da diese für einen bestimmten Standort auf der Erde sehr selten sind – die nächste von La Silla aus sichtbare wird erst in 212 Jahren stattfinden – organisiert die ESO eine Kampagne zur Beobachtung mit Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, die es der allgemeinen Öffentlichkeit ermöglicht, dieses eindrucksvolle Ereignis zu erleben. Tickets für die Teilnahme sind ab Freitag, dem 13. Juli 2018, ab 13:00 Uhr MESZ/07:00 CLT erhältlich.
SOAR-Observatorium, das Large Synoptic Survey Telescope, das Las-Campanas-Observatorium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden