Dein Suchergebnis zum Thema: Kreuzotter

Feuerwehr-Großaufgebot im Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210529-feuerwehr-reptilien/

Gebrannt hat es zum Glück nicht, aber dennoch dürfte die Aktion den einen oder anderen ins Schwitzen gebracht haben. Es ging um Tiere, die nicht gerade dafür bekannt sind, besonders niedlich oder harmlos zu sein. Echsen, Schildkröten, aber auch Schlangen waren das Thema des Tages. Denn hin und wieder sind diese an Einsatzorten anzutreffen oder sind sogar selbst Grund des Einsatzes. Die Feuerwehr ist deshalb zu uns gekommen, um sich einen Eindruck vom sicheren Umgang mit den Schuppentieren zu machen. Und wer könnte wohl besser über dieses Thema aufklären als die Kuratoren des Allwetterzoos? 19 Feuerwehrleute lauschten dem Vortrag der beiden Experten über Artenkunde, Umgang und Transport der Kriechtiere. Auch hautnahe Berührungen waren Teil der Vorstellung.
Kreuzotter in ihrer Zeichnung und Färbung auf.

Weltweite Analyse der Bedrohung aller „Reptilien“-Arten

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_220428-nature/

Zum ersten Mal überhaupt wurden Schildkröten, Krokodile, Schlangen, Echsen und Brückenechsen in Hinblick auf ihre Bedrohung umfassend bewertet. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Nature publiziert wurde, hat hierzu Daten von über 900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgewertet, die in der globalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN – International Union for Conservation of Nature) zusammengestellt wurden. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass 21 Prozent der erfassten 10196 Arten bedroht sind. Davon besonders gefährdet sind vor allem Schildkröten und Krokodile.
Photo: Philipp Wagner ACCB, Allwetterzoo Die Kreuzotter