Dein Suchergebnis zum Thema: Kommunikation

Israelische Neurobiologin erhält Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/israelische-neurobiologin-erhaelt-forschungspreis-der-alexander-von-humboldt-stiftung-364

Die Neurobiologin Prof. Dr. Illana Gozes von der Tel Aviv University (Israel) hat auf Vorschlag von Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg, Department für Neurowissenschaften an der Universität, den mit 60.000 Euro dotieren Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation

Weiterbildung: Niederdeutsch an Grundschulen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/weiterbildung-niederdeutsch-an-grundschulen-674

Niederdeutsch an niedersächsischen Schulen stärken und fördern – das ist das Ziel eines Weiterbildungsprogramms, das die Niedersächsische Landesschulbehörde gemeinsam mit dem Schwerpunkt Niederdeutsch und Saterfriesisch am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg entwickelt und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) umsetzt.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation

Präsidium stößt Debatte um universitäre Bildung an // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/praesidium-stoesst-debatte-um-universitaere-bildung-an-863

Eine Debatte um Grundsatzfragen der universitären Bildung will das Präsidium der Universität Oldenburg mit einer Kolloquiumsreihe anstoßen. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Lehruniversitäten für die Massen und Forschungsuniversitäten der Elite – welchen Bildungsauftrag hat die Universität?“
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation

Studium ohne Abitur: Anstieg der Bewerber um ein Drittel // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studium-ohne-abitur-anstieg-der-bewerber-um-ein-drittel-166

An der Universität Oldenburg wollen immer mehr beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Die Zahl der BewerberInnen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2012/13 liegt bei 169. Das entspricht einem Zuwachs von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Akademischen Jahres News-Feeds Stabsstelle Presse & Kommunikation