Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Reaktionen ohne Umschweife // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/reaktionen-ohne-umschweife-1806

Gemische aus Kohlenwasserstoffen – etwa Erdöl oder Erdgas – sind Grundlage für viele Produkte von der Schmerztablette bis zu Kunststoffverpackung. Wie lassen sich Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gezielt zu direkten Reaktionen bringen? Das untersuchen bald Promovierende in einem neuen Oldenburger Graduiertenkolleg.
bestimmter Katalysatoren oder Erdöl zersetzender Bakterien

Klimarelevante Gase: Was passiert an der Meeresoberfläche? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/klimarelevante-gase-was-passiert-an-der-meeresoberflaeche-1131

Inwieweit können Meere klimarelevante Gase aufnehmen und dafür sorgen, dass sie aus der Atmosphäre verschwinden? Welche Veränderungen treten auf? Meere sind größtenteils mit hauchdünnen Oberflächenfilmen bedeckt – was passiert in diesem dünnen Film?
für mikrobiologische Analysen, um so die Rolle der Bakterien

Wie Organismen Sinnesreize verarbeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-organismen-sinnesreize-verarbeiten-2241

Was passiert beim Riechen, Sehen und Hören auf molekularer Ebene? Dieser Frage widmet sich seit 2013 das Graduiertenkolleg „Molecular basis of sensory biology“ der Universität Oldenburg. Jetzt hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Fortführung für weitere viereinhalb Jahre bewilligt.
Vögeln oder dem Erfassen von chemischen Substanzen bei Bakterien

Rückschlag für die Pflanzenforschung? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckschlag-fuer-die-pflanzenforschung-2448

Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
Erbgut, aus anderen Organismen, wie beispielsweise Bakterien

Neues Helmholtz-Institut in Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neues-helmholtz-institut-in-oldenburg-1700

Sie liefern uns Nahrung und Rohstoffe, beeinflussen Luftqualität und Weltklima, bauen Schadstoffe ab, dienen als Orte für Erholung und Tourismus – die marinen Ökosysteme. Wie sich ihre biologische Vielfalt und damit ihre Funktion aufgrund von Klimawandel und menschlichen Einflüssen verändern, untersucht künftig ein neues Helmholtz-Institut in Oldenburg.
von der Genetik einzelner Meerestiere, Algen und Bakterien